Unterwegs mit der Sony Alpha 7R V
Modellpflege auf hohem Niveau: Sony verpasst seinem Megapixel-Monster einige Neuerungen, die das Arbeiten geschmeidiger gestalten sollen – wir prüfen, ob‘s klappt.
Modellpflege auf hohem Niveau: Sony verpasst seinem Megapixel-Monster einige Neuerungen, die das Arbeiten geschmeidiger gestalten sollen – wir prüfen, ob‘s klappt.
In jeder Ausgabe präsentieren wir Ihnen Zooms und Festbrennweiten für alle Ansprüche und jeden Geldbeutel. Dieses Mal: Neuheiten von Tamron und Sigma im Praxistest.
Wildlife-Fotografen, die Gewicht sparen wollen, bietet sich die Kombination aus MFT-Kamera und Supertele an – unser Intensivtest klärt Vor- und Nachteile.
Nach den chinesischen Anbietern manueller Objektive entdeckt nun auch Sigma das Fujifilm-Bajonett für sich. Wir haben die drei neuen, ausgesprochen preisgünstigen Sigma-Festbrennweiten für Fuji X ausprobiert und mit den Originalen verglichen. Das Ergebnis überrascht.
Mit neuem Bildsensor und neuem Prozessor tritt die Canon EOS R6 Mark II die Nachfolge der erst zwei Jahre alten EOS R6 an. Hier die Verbesserungen und ein erster Eindruck aus Profi-Hand.
Mit Superlativen wirft man im eher verhalten-konservativen Umfeld der Fotografie nicht so gerne um sich. Eine der wenigen Ausnahmen: Superzoom-Kameras, die spätestens seit der digitalen Revolution immer wieder neue optische Rekorde aufstellen. Ein Rückblick, Gegenwarts-Check und Zukunftsblick auf die Entwicklung einer ganz eigenen Kameraklasse.
„Das weltbeste Smartphone, das man nicht kaufen kann“, unkt das deutschsprachige Internet über Xiaomis Spitzenmodell mit 1“-Zoll-Sensor und Leica-Optik. Wir haben den Boliden getestet und verraten, wie Sie doch an die smarte Fototechnik kommen.
Nach der X-H2 präsentiert Fujifilm nun die kompakte X-T5 mit dem gleichen 40-Megapixel-Sensor. Was kann der Bonsai-Bolide im Analog-Look? Im Praxistest bekennt er Farbe.
Seit 15 Jahren versorgt das Fotolabor WhiteWall Profifotografen, Galerien und anspruchsvolle Bildkünstler mit erlesenen Drucken, Abzügen, Rahmen und Präsentationsideen. Wir waren zu Besuch im Hauptsitz von WhiteWall in der Nähe von Köln und haben eine faszinierende Mischung aus Bilderfabrik und Manufaktur erlebt.
Fotografieren gehört nicht nur zu den schönsten Hobbys und Berufen der Welt, sondern auch zu den kostspieligsten. Da kann es sich natürlich lohnen, Teile…
Hochwertige Fototaschen und Rucksäcke müssen der Ausrüstung Schutz bieten, aber auch praktisch sein. 13 Modelle verschiedener Kategorien zeigen in unserer Praxisübersicht, was sie draufhaben.
Das Nikkor Z 6,3/800 mm VR S ist der jüngste Spross des wachsenden Z-Objektiv-Portfolios von Nikon. Wir haben uns das ungewöhnliche Tele in der Praxis angeschaut.
Sonnenpower für mobile Fotografen und Fotografinnen Nicht nur in Zeiten explodierender Energiepreise ist Solarstrom eine perfekte Alternative. Auch Fotografen und Filmemacher, die viel unterwegs…
Supertelezooms bieten eine das Portemonnaie nicht allzu sehr strapazierende Möglichkeit, in die Tier- oder Sportfotografie vorzustoßen und schonen vor allem auf Reisen Schultern und Rücken. Drei aktuelle Modelle im Praxisvergleich.
Mit gleich vier verbauten Rückkameras und einer Matrix, die die Linsen clever kombiniert, verspricht Huawei ein Fotowunder der nächsten Generation. Wir haben das P50 Pro getestet.
Nikon stellt heute das bemerkenswert handliche Vollformat-Superteleobjektiv mit Festbrennweite vor: das NIKKOR Z 800 mm 1:6,3 VR S.