Test & Technik

SYSTEM­CHECK: PANASONIC

Vor einem Jahrzehnt präsentierte Panasonic sein G-System. Doch die Geschichte der Lumix- Digitalkameras ist älter und beginnt bereits 2001. Das Unternehmen feiert 2018 gar sein 100-jähriges Bestehen.

NUR NOCH GERADE LINIEN

Herkömmliche Sensoren werden Zeile für Zeile ausgelesen. Kein Problem, doch schnell bewegte Bildbereiche, wie etwa Flugzeugpropeller, werden da schon einmal verzeichnet abgebildet. An der Lösung – einem Global Shutter – arbeiten Fotoingenieure seit Langem, nun ist Bewegung in die Sache gekommen.

SYSTEMCHECK: CANON

Vor gut drei Jahrzehnten wagte Canon den Bajonettwechsel und ist – nach anfänglichem Bangen – voll auf Kurs unter den SLRFotografen. Wir schauen uns das aktuelle Angebot an.

DRUCKER UND DRUCK­DIENSTLEISTER

Die meisten Bilder entstehen im Kopf des Fotografen oder sind einfach “nur” richtig tolle Schnappschüsse, festgehalten für die Ewigkeit. Doch nicht für die Festplatte! Selbst drucken oder drucken lassen? So machen Sie mehr aus Ihren Erinnerungen.

CANON EOS M50

Der Name: diskret. Die Ausstattung und der Preis: offensiv. Mit der EOS M50 legt Canon seine bisher beste Systemkamera vor, 4K-Videoaufnahmen und neue RAW-Daten inklusive.

CANON POWERSHOT G1 X MK. III

An kompakte Kameras mit großem Sensor und Allroundeigenschaften haben wir uns mittlerweile gewöhnt, doch die neue Canon liefert noch einen zentralen Sucherbuckel und bleibt erstaunlich flach.

EXKLUSIVER LOCHKAMERA-WORKSHOP

Das Abenteuer Lochbildfotografie besteht aus den simplen Dingen, meint Oliver Rolf. Tauchen Sie mit uns in die Welt der Camera obscura ein und nehmen Sie Kontakt zum Motiv auf.

MIT DER NIKON D850 AUF DER DIAVOLEZZA

Drei Fotografen, eine Kamera, eine Location. Die Nikon-Profis Christian Ammann (Fashion), Stefan Forster (Landschaft) und Marcel Lämmerhirt (Sport und Action) zeigen auf einem der spektakulärsten Gebirgszüge der Schweiz – in einer Höhe von rund 3.000 Metern – welches Potenzial in der D850 steckt.

REPORTAGE: CANON

90 Schnellzugminuten nördlich von Tokio entstehen die feinsten Objektive, die Canon zu bieten hat: die L-Serie. Hier arbeiten Spezialisten wie Toshio Saito mit viel Fingerspitzengefühl auf der einen und modernster Technik auf der anderen Seite an der Entstehung von Canons High-End-Linsen. 

HOCH­AUFLÖSENDE PROFI-DSLRS IM TEST

Canon wagte mit einem Vollformatsensor als Erster den Vorstoß in die 50-Megapixel-Region. Seit der Vorstellung der EOS-Modelle 5DS und 5DS R vor knapp drei Jahren sind heute mit der Nikon D850 und der Sony Alpha 7R III zwei weitere Pixelriesen mit 45,7 respektive 42,4 Millionen Bildpunkten am Start.

SONY ALPHA 7R III

Kaum hat Sony seine Alpha 7R III vorgestellt, muss sie bei uns schon zum Test antreten. Den beweglich gelagerten Sensor nutzt Sony nun auch für Multishot-Aufnahmen.

LEICA CL

Vielleicht erinnern Sie sich noch an die frühen 70er-Jahre, als Leica gemeinsam mit Minolta eine Messsucherkamera namens CL vorgestellt hat. Wir haben den brandaktuellen “Nachfolger” getestet.

FINE ART ZU HAUSE

Druckdienstleister oder Fine Art zu Hause? Das ist heute mehr eine Philosophiefrage, denn einen Qualitätsunterschied sieht man kaum. In den eigenen vier Wänden zählen Canon und Epson zu den Favoriten. Wir wollten wissen, was beide im DIN-A3- und -A2-Format für anspruchsvolle Fotografen bereithalten.