Sony FE 1,4/35 mm GM
Sony hat ein neues G-Master-Objektiv für seine Vollformatkameras mit E-Bajonett vorgestellt. Das FE 1,4/35 mm GM soll ab Februar für circa 1.700 Euro erhältlich sein.
Sony hat ein neues G-Master-Objektiv für seine Vollformatkameras mit E-Bajonett vorgestellt. Das FE 1,4/35 mm GM soll ab Februar für circa 1.700 Euro erhältlich sein.
Um dauerhaft hauptberuflich als Fotograf erfolgreich zu sein, braucht es von Anfang an eine gute Planung. Insbesondere beim Equipment sind Voraussicht und einige Tipps gefragt.
Linien, Formen, Kontraste sowie Licht und Schatten spielen bei der Bildgestaltung eine maßgebliche Rolle. „Die richtige Auswahl der Rahmung unterstützt die Wirkung und Wertigkeit eines Bildes.“
Blitzgerätespezialist Godox stellt mit dem ultrakompakten AD100Pro einen leistungsstarken und mobilen Rundblitz vor.
Seit Anfang des Jahres steht die Imaging-Division von Olympus auf neuen Beinen: Kameras, Objektive, Ferngläser und Rekorder werden unter dem Dach der OM Digital Solutions Corporation geführt.
Wer das Online-Event myNikon Days 2020 verpasst hat, kann das jetzt bis zum 15. Januar nachholen und gratis die Premium-Inhalte freischalten
Pünktlich zum Beginn des harten Lockdowns hat die Photo+Adventure ihr Webinar-Programm noch einmal erweitert. Von Donnerstag, 17. Dezember, bis Freitag, 29. Januar, sorgen aktuell neun Onlinekurse unter Fotofreunden für Abwechslung an sonst wohl eher trüben Tagen. Ein Gratis-Vortrag mit Olympus Visionary Adrian Rohnfelder ergänzt das Angebot und erhellt den 4. Advent.
Skylum informiert, dass die Fotosoftware Luminar AI ab sofort erhältlich ist. Sie bietet nach eigenen Angaben eine Alternative zum Ansatz, den herkömmliche Bildbearbeitungstools verfolgten und ermögliche einen Kreativen, durch künstliche Intelligenz gesteuerten, Arbeitsablauf.
Joby startet in Europa eine Kampagne für Influencer und verteilt sein GorillaPod Vlogging-Kit. Auch PHOTOGRAPHIE-Leser können im Rahmen dieser Aktion eines von zwei Kits gewinnen.
Vollformat für Foto und Video Leica präsentiert mit der SL2-S eine Vollformatkamera für Foto- und Videografen und eine preislich attraktive Alternative zur SL2. …
Voigtländer bringt das feine 2/50 mm jetzt auch fürs M-Bajonett. Hier die Pressemitteilung: Christmas is early this year! Heute präsentieren wir ein Objektiv, auf das…
Tamron hat für Mitte Januar 2021 ein Standardzoom für APS-C-Modelle mit Sony-E-Bajonett angekündigt. Es vereint 16 Elemente in zwölf Gruppen, inklusive eines beweglich gelagerten Elements zum Ausgleich ungewollter Kamerabewegungen. Das Tamron 2,8/17-70 mm Di III-A VC RXD (Modell B070) deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von etwa 25,5-105 mm ab.
Sigma stellt nach dem 2,8/45 mm DG DN drei weitere Contemporary-Objektive für Vollformatkameras mit Sony-E- und L-Mount vor: das 3,5/24 mm, das 2/35 mm und das 2/65 mm. Auf das 24er (circa 540 Euro) müssen Fotografen am längsten warten – bis Anfang kommenden Jahres – das 35-mm-Objektiv (circa 620 Euro) sowie das 65 mm (circa 700 Euro) sollen noch im Dezember in den Handel kommen.
Beruf Fotograf: Jeder, der beruflich fotografieren möchte, sollte an einige Versicherungen denken und wissen, was genau diese abdecken.
Wer kennt es nicht? Man sieht eine wunderbare, farbenfrohe Kulisse und möchte diese auf seinen Sensor bannen. Zuhause am Rechner dann das böse Erwachen – die wundervolle Aufnahme von der Blauen Stunde ist violett bzw. gelblich verfärbt. Porträtfotos sind zu gesättigt und erinnern vom Hautton her eher an Sonnenbrand, oder gar an das Gegenteil und wirken flau und ausgegraut.
Voigtländer bringt im Dezember sein 0,8/29-mm-Nokton für MFT-Kameras. Elf Linsenelemente in sieben Gruppen, darunter ein Ground-Aspherical(GA-)-Element, sorgen für eine tadellose Bildqualität dieses Manuel-Fokus-Objektivs, zwölf Blendenlamellen sprechen für ein extrem harmonisches Bokeh. Das lichtstarke Objektiv mit einem Bildwinkel von 42,75° soll circa 1.800 Euro kosten.