Gitzo Légende-Kit
Gitzo stellt ein neuen Paket aus Stativ und Kamerarucksack vor, dass nach eigenen Angaben „ein Leben lang hält und dabei auch noch nachhaltig produziert wird …“
Gitzo stellt ein neuen Paket aus Stativ und Kamerarucksack vor, dass nach eigenen Angaben „ein Leben lang hält und dabei auch noch nachhaltig produziert wird …“
Der BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. will sich zukünftig noch stärker bei der Weitergabe des professionellen Wissens engagieren, das zu vielen Fragen der Fotografie und des Films im Verband vorhanden ist – unter dem Dach der BFF Akademie mit Vorträgen, Workshops und Podiumsgesprächen. Um sie auf solide wirtschaftliche und organisatorische Beine zu stellen, hat die große Mehrheit der teilnehmenden BFF-Mitglieder die Gründung einer Unternehmensgesellschaft in einer Online-Mitgliederversammlung beschlossen, deren einziger Gesellschafter der BFF e.V. sein wird.
Mit der Q2 Daniel Craig x Greg Williams stellt die Leica das erste Sondermodell der Q2 vor.
Der Fotografie mit Pentax-Limited-Objektiven, die vor rund 25 Jahren erstmals vorgestellt wurden, wohnt ein besonderer Charme inne. Nun hat Ricoh Imaging drei von ihnen neu aufgelegt und mit der Pentax HD-Vergütung veredelt: das sind das 31-, das 43- und das 77-mm-Limited.
Sony möchte die Anforderungen der Kinoproduktion mit den innovativen Funktionen seiner Alpha-Fotokameras verbinden. Dazu kündigt das Unternehmen die FX3 Cinema-Line an. Dies Vollformatmodell soll ab März für knapp 4.700 Euro in den Handel kommen.
Sigma stellt dem 24-70-mm-Art-Objektiv nun ein weiteres Standardzoom für Fotografen mit Leica-L- und Sony-E-Mount zur Verfügung. Das 2,8/28-70 mm DG DN Contemporary soll im März für knapp 850 Euro in den Handel kommen.
Als die Deutsche Gesellschaft für Photographie zum ersten Mal zusammentraf, geschah dies auf Initiative des Kölner Sammlers, Kurators und Publizisten L. Fritz Gruber, der dies wie er selbst sagte, „einem zündenden Gedanken folgend“ vorgeschlagen hatte.
Kompakt und bildstabilisiert: das neue Telezoom fürs L-Mount von Panasonic.
Voigtländer stellt zwei Objektive vor, für Leica und Sony Kameras: das 2/35 mm Ultron asphärisch II (für M) und das 2/35 mm APO Lanthar asphärisch (für M und E).
Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste vergibt in Partnerschaft mit VISIT, dem Artist-in-Residence-Programm der E.ON Stiftung, das zweite Stipendium zur Förderung von internationalen Projekten, die sich mit dem Thema „Mensch-Maschine“ auseinandersetzen.
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) und die Deutsche Börse Photography Foundation haben erstmals gemeinsam ihre neu ins Leben gerufenen Preise für Forschung und…
Eizo wurde für ihre Monitore der ColorEdge CG-Serie mit integrierten Selbstkalibrierungssensoren von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences mit einem „Scientific and Technical Award“ ausgezeichnet.
Bereits 2019 begeisterte uns das „Schnorchel-Objektiv“ 14/24 mm Probe von Laowa und erhielt im April des Jahres dafür unsere Auszeichnung „Objektiv des Monats“. Nun informiert Brenner (B.I.G.), dass dieses außergewöhnliche Makro auch in einer Cine-Variante (mit Zahnkränzen für den Follow-Fokus) erhältlich ist.
Leica legt sein legendäres Noctilux wieder auf. Das M 1,2/50 mm ASPH war nach eigenen Angaben Leicas erstes Objektiv mit asphärisch geschliffenen Linsen. Es wurde zwischen 1966 und 1975 produziert. Die schwarz eloxierte Ausführung des Noctilux-M 1,2/50 mm ASPH mit Aluminiumfassung ist ab sofort zum Preis von 6.950 Euro im Fachhandel erhältlich. Es wird in einem vom Original inspirierten Karton und mit einer „Objektiv-Büchse“ geliefert.
Fujifilm erweitert sein Mittelformat- und APS-C-System, im Fokus stehen ebenso kompakte wie leistungsstarke Kameras. Die Mittelformatkamera im „Beinahe-Messsucherdesigne“, GFX100S, löst 102 Megapixel auf und bleibt mit 900 g erstaunlich leicht für diese Klasse.
Sony setzt einmal mehr Maßstäbe für Foto- und Videografen. Die gerade vorgestellte Alpha 1 bringt eine Auflösung von 50,1 Megapixel auf einem Vollformatsensor mit einer Serienbildfunktion von 30 Bildern pro Sekunde zusammen.