Versicherungsschutz für Fotografen
Beruf Fotograf: Jeder, der beruflich fotografieren möchte, sollte an einige Versicherungen denken und wissen, was genau diese abdecken.
Beruf Fotograf: Jeder, der beruflich fotografieren möchte, sollte an einige Versicherungen denken und wissen, was genau diese abdecken.
Voigtländer bringt im Dezember sein 0,8/29-mm-Nokton für MFT-Kameras. Elf Linsenelemente in sieben Gruppen, darunter ein Ground-Aspherical(GA-)-Element, sorgen für eine tadellose Bildqualität dieses Manuel-Fokus-Objektivs, zwölf Blendenlamellen sprechen für ein extrem harmonisches Bokeh. Das lichtstarke Objektiv mit einem Bildwinkel von 42,75° soll circa 1.800 Euro kosten.
Olympus stellt heute ein ganz besonderes Zoom für Tier-, Natur- und Sportfotografen vor: das M.Zuiko Digital ED 4,5/150-400 mm IS PRO mit integriertem Teleconverter TC 1,25x. So erreicht der Fotograf eine kleinbildäquivalente Brennweite von 300-800 mm, respektive von 375-1.000 mm KB. Ende Januar soll das Objektiv für knapp 7.000 Euro in den Handel kommen.
Nikon freut sich, ein ganz besonderes Treffen für Fotofans und Kameraenthusiasten anzukündigen: die myNikon Days 2020. Die Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen am 20. und 21. November 2020 rein digital stattfinden.
Lowepro bringt vier neue Taschen in drei Formaten heraus: eine Messengertasche, einen Rucksack und zwei Kameraholster.
Leica stellt das neueste Modell innerhalb der Q-Reihe vor: Die Q2 Monochrom. Mit ihrem neu entwickelten Vollformatsensor, dem lichtstarken Objektiv Leica Summilux 1:1,7/28 mm ASPH., dem schnellen, präzisen Autofokus und dem hochauflösenden OLED Sucher führt sie nach eigenen Angaben die Leistungsmerkmale der Q2 weiter und definiere darüber hinaus neue Qualitätsstandards in der Schwarzweißfotografie.
Mit dem 1,8/85 mm Porträttele gibt Panasonic den Startschuss für vier neue Primes, die alle im gleichen Tubus stecken. Es folgen die 1,8/50 mm, 1,8/35 mm und 1,8/24 mm.
Canon stellt zwei beliebte Modelle aus seiner EF Objektivreihe als RF Version vor: das RF 1,8/50 mm STM und das RF 4/70-200 mm L IS USM.
Mit einem Bildwinkel von 110 Grad und einer maximalen Verschiebung von +/- 11 mm spricht das Laowa 4,5/15 mm Zero-D Shift vor allem Architekturfotografen an. Es ist mit den Anschlüssen Nikon Z, Sony E Vollformat, Canon EF, Nikon F und Canon RF für circa 1.400 Euro erhältlich.
Die 7. Photo+Adventure im Landschaftspark Duisburg-Nord, für die Veranstalter ein Silberstreif am Horizont: Rund 30 Zelte mit etwa 50 Ausstellern und vertretenen Marken …
Zeiss informiert heute, dass die lange erwartete Vollformatkamera mit 35-mm-Distagon ab sofort erhältlich ist.
Ricoh Imaging kündigt sein neues Flaggschiff mit APS-C-Sensor an. Die Pentax K-3 Mark III soll zur CP+ Ende Februar vorgestellt werden.
Fujifilm stellt heute mit der X-S10 eine äußerst attraktive „kleine Schwester“ der X-T4 vor. Sie besitzt den gleichen, beweglich gelagerten 26,1-Megapixel-X-Trans-CMOS-4-Sensor, sowie den dreh- und schwenkbaren Touchscreen des Flaggschiffs. Laut Fujifilm soll sie ab Ende November für circa 975 Euro erhältlich sein.
Feine Modellpflege Nikon stellt heute die Nikon Z 7II und die Nikon Z 6II als Nachfolger der Z 7 und der Z 6 als…
Der Trend zu Sofortbildaufnahmen ist ungebrochen, informiert Cullmann, die nach eigenen Angaben ab sofort die Marke Kodak als exklusiver Distributor in Deutschland übernehmen.
In bisher unvorstellbaren Größen, so WhiteWall, von bis zu 500 cm x 240 cm, nahtlos gedruckt und unter Galerie-Acrylglas kaschiert, setzt das Unternehmen aus Frechen mit seinem Masterprint Maßstäbe.