ROLLEI HS FREEZE 4
Der Rollei HS Freeze 4 vereint die Stärken eines Systemblitzgerätes mit denen deutlich größerer Studiolösungen. Dabei benötigt man weder Kabel noch einen Generator.
Der Rollei HS Freeze 4 vereint die Stärken eines Systemblitzgerätes mit denen deutlich größerer Studiolösungen. Dabei benötigt man weder Kabel noch einen Generator.
Nur 600 Euro für eine spiegellose Systemkamera und dennoch auf nichts verzichten müssen: Wir haben uns die aktuelle Fujifilm X-T100 angesehen und ihr die Canon EOS M50 gegenübergestellt. Sensorgröße, Konzept, Eckdaten und Preis, sie alle haben eine vergleichbare Zielgruppe.
Leinwand, Acryl, Alu-Dibond et cetera – die Möglichkeiten, seine Bilder an die Wand zu bringen, sind mannigfaltig. Doch was, wenn die Wand keine Option ist? Wir schauen uns ausgefallene Ideen für Ihre Fotos abseits der klassischen Präsentationen an.
Pentax zählt zu den traditionsreichen und -bewussten Unternehmen der Branche, und das seit 99 Jahren. Dabei lautet eine Philosophie des Unternehmens, das heute unter der Flagge von Ricoh Imaging segelt, stets den Kunden und dessen Ansprüche im Visier zu haben.
Die erfolgreiche Cyber-shot-RX-Reihe hat Zuwachs bekommen: Seiner Kompakten mit 1-Zoll-Sensor spendiert Sony ein optisches 8,3-fach Zoom mit einer KB-Brennweite von 2,8-4,5/24-200 mm.
Wenn es um den sicheren und komfortablen Transport der Fotoausrüstung geht, zählt Lowepro zweifelsohne zu den klangvollen Namen der Branche.
Die Bildbearbeitung erfordert höchste Konzentration vom Fotografen. Wir haben uns den BenQ SW271 angesehen und stellen weitere 27-Zoll-UHD-Monitore vor.
Nikon zählt zweifelsohne zu den traditionsreichen Kameraunternehmen und treibt sein Spiegelreflex-System immer wieder zu Höchstleistungen: Ganz gleich ob Autofokus, Auflösung oder Bildfolge, Profis wie Amateure können sich auf die Kameras verlassen.
Moderne Drucktechniken erweitern die Palette möglicher Träger mannigfaltig. Warum nicht mal auf Holz drucken? Je nach Verfahren und Deckung verleihen die Maserung oder Patina des Trägers dem Motiv einen natürlichen Look und Individualität – so wird der Druck zum Unikat.
TTL und Zoom waren gestern … denn der neue Canon Speedlite 470EX AI bekommt genug Informationen von der Kamera, um auch noch seinen Kopf selbstständig zu drehen.
Wer sich für das offene Micro-FourThirds-System entscheidet, der landet in der Regel bei einer Kamera von Olympus oder Panasonic und hat die Wahl aus über 100 verschiedenen Objektiven mit Manuellund Auto-fokus, vom Kamerahersteller und von zahlreichen Objektivspezialisten. Wir schauen uns die Besonderheiten des MFT-Systems an und geben Profitipps rund um Kamera und Objektiv.
Dank großem Sensor und flexiblen Zooms sind unsere Testkandidaten heiße Anwärter für die Fotoreise. Welche Edelkompakte ist im direkten Vergleich der beste Begleiter?
Testen und Behalten: Fotobücher im Gesamtwert von 5.000 Euro für unsere Leser.
Sony hat mit der RX100 VI seine Reihe kompakter Digitalkameras mit 1-Zoll-Sensor um einen aktuellen Superzoomer erweitert.
Fujifilm hat mit der X-T100 sein erstes Einsteigermodell mit X-Bajonett und zentralem Sucherbuckel vorgestellt. Wir hatten bereits Gelegenheit, uns den Neuling anzusehen.
Mit der K-1 Mark II hat Pentax eine Profi-DSLR in der zweiten Generation am Start, die wirklich alles mitmacht: ein schwerer Brocken mit Nehmerqualitäten, der noch lange nicht zum alten Eisen gehört.