PENTAX K-1 MARK II
Mit der K-1 Mark II hat Pentax eine Profi-DSLR in der zweiten Generation am Start, die wirklich alles mitmacht: ein schwerer Brocken mit Nehmerqualitäten, der noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
Mit der K-1 Mark II hat Pentax eine Profi-DSLR in der zweiten Generation am Start, die wirklich alles mitmacht: ein schwerer Brocken mit Nehmerqualitäten, der noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
Fassen Sie den Kauf eines Stativs ins Auge, scheint der Fall zunächst einfach zu sein. Doch je mehr man sich mit der Materie beschäftigt, desto deutlicher wird, welch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, Formen und Materialien der Markt bietet. Wir lichten das Dickicht des Stativwaldes.
Oft merkt man erst bei der Urlaubsplanung, dass die Bilder vom letzten Mal kaum gesehen auf irgendwelchen Festplatten vagabundieren. Es ist wohl an der Zeit, ein neues Fotobuch zu gestalten. Wir sehen uns zehn Anbieter an.
Makroaufnahmen mit einzelnen Pflanzenteilen oder ganzen Welten, die sich in einem Wassertropfen spiegeln, hat sicherlich jeder schon einmal gesehen.
Nun geht auch der Allrounder aus Sonys Alpha-7-Reihe in die dritte Runde – und das mit wirklich beeindruckenden Kennzahlen. Grund genug für uns, mit ihr eine Olympionikin zu begleiten.
Aber welche? Rucksack, Trolley oder Schultertasche, Sling, unauffälligen CitfFlitzer oder doch lieber das robuste Hardcase? Der Markt bietet so einiges an Kamerataschen und Co., am besten hat man für jede Gelegenheit den richtigen Behälter.
Die Bildbearbeitung erfordert höchste Konzentration vom Fotografen. Wir haben uns den BenQ SW271 angesehen und stellen weitere 27-Zoll-UHD-Monitore vor.
Schon kurz nach ihrer Vorstellung gilt die Sony Alpha 7 III als das Schärfste, was man derzeit mit einem Vollformatsensor bekommen kann – Sony zieht blank. Aber muss Canon deshalb zurückweichen? In den vergleichbaren DSLRs steckt jahrelange Expertise. Ein Testbericht aus der Praxis.
Für viele Digitalkünstler und Fotografen sind Apple-Computer Kult, doch mit neuen Bedienkonzepten wie beim Surface Studio will Microsoft am Mythos iMac kratzen.
Edle Bilder für jede Wand: Mit den leichten Forex-Platten bestücken Sie selbst Leichtbauwände mit brillanten Bildern. Wir haben die wichtigsten Anbieter getestet.
Wer an Leica denkt, landet schnell beim Messsucher, dabei bietet das traditionsreiche Unternehmen noch viel mehr: Systeme mit Autofokus, im Mittel-, Voll- und APS-C-Format, außerdem Kompakte mit Sensordiagonalen zwischen rund 16 und stolzen gut 43 mm.
Die Technical Image Press Association, kurz TIPA, gibt ihre diesjährigen Auszeichnungen zum besten Produkt des Jahres bekannt.
Sieben Leser der PHOTOGRAPHIE haben die Profi-Rechteckfilter der zweiten Generation von Rollei getestet. Das Filter-Set können sie behalten, außerdem haben wir unter den Teilnehmern ein Rock- Solid-Beta-Carbon-Stativ verlost.
Fujifilm formuliert mit seiner X-H1 eine Führungsrolle unter den APS-C-Modellen. Wir wollten wissen, wie sie sich gegen den bisherigen Klassenprimus Nikon D500 behaupten kann.
Die brandneue Lumix GX9 kostet gerade mal 800 Euro und überzeugt im ersten Test.
Als erste Kamera der X-Serie verfügt die Fuji X-H1 über eine integrierte Bildstabilisierung und wurde noch weiter professionellen Bedürfnissen angepasst. Wir haben das Top-Modell angetestet.