Test & Technik

Nikkor Z 4-8/28-400 mm VR

Morgens beim Hundespaziergang im nahen Wald begegneten wir einem größeren Rudel Damwild – ideal, um mit Nikons neuem Nikkor Z 4-8/28-400 mm VR Superzoom an der Z 5 beeindruckende Aufnahmen zu machen. Die Kamera setzte den ISO-Wert auf 1.800, um trotz der schwachen Öffnung von f/8 bei 400 mm eine Verschlusszeit von 1/400 s zu erreichen. Dank der VR-Bildstabilisierung konnten wir die scheuen Tiere aus der freien Hand fotografieren.

Test: Grafik-Monitore für Fotografen

Fotografie ist Farbe, und der richtige Monitor spielt eine entscheidende Rolle. Unser Test, durchgeführt von Dr. Björn K. Langlotz, stellt eine Auswahl von Top-Grafik-Monitoren der Hersteller Asus, BenQ, Eizo und Viewsonic vor. Mit 27”-Bildschirmdiagonale und 4K-Auflösung bieten diese Monitore eine beeindruckende Bildqualität. Alle Modelle verfügen über USB-C-Anschlüsse, die sowohl das Notebook aufladen als auch das Bildsignal übertragen können. Zudem sind weitere Anschlüsse wie HDMI bei allen Geräten vorhanden. Erfahren Sie, welcher Monitor Ihre hohen Farbansprüche erfüllt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Anzeige

Fujifilm X100VI

Fujifilms kommendes Erfolgsmodell X100VI begeistert nicht nur Liebhaber der Marke – auch Berufsfotografen sind von der kompakten 40-Megapixel-Neuheit mit fest verbautem 23-mm-Objektiv und integriertem Bildstabilisator angetan. Profifotograf Thomas B. Jones schildert seine Eindrücke vom Ersteinsatz der X100VI.

Trend analoge Fotografie

Filme sind nach wie vor erhältlich. Wer keine Kamera hat, kann das Equipment vergangener Tage heute günstig erstehen. Die Auswahl an Schwarz-Weiß-Material lässt bei moderaten Preisen nichts vermissen. Nur Farb- und Dia-Filme sind knapp und teuer geworden. Ein Überblick.

Datacolor Spyder X2 Print Studio

Was nützen die beste Kamera- und Objektivausrüstung, feinste Druckertinten und Papiere, wenn Farben und Kontraste nicht stimmen? Datacolor hat die Lösung für Fine-Art-Printer.

PROFI-FEATURES BEZAHLBAR

Langer Name, lange Brennweite:
Tamron stellt die neue Generation seines lichtstarken Telezooms 2,8/70-180 mm DI III fürs spiegellose Sony-Vollformat vor.

Sony Alpha 9 III im ersten Test

PHOTOGRAPHIE hatte als eines der wenigen Printmedien in Deutschland bereits die Gelegenheit eines ersten Tests des neuen Speed-Flaggschiffs Sony Alpha 9 III. Hier – flankierend zur Pressemitteilung von Sony – unsere Testbilder mit ersten Eindrücken.

Kamera statt Smartphone

Bilder gehören heute für Kinder von klein auf zum Alltag. Doch irgendwann wird es Zeit, das Handy-Display gegen einen echten Auslöser zu tauschen: Was man bei Ferien im Allgäu über Kinder und ihre erste Kamera lernt.

Mittelformat auf Reisen

Musste man früher für ein digitales Mittelformatsystem noch im Lotto gewinnen und einen Sherpa engagieren, um damit auf Reisen zu gehen, verspricht Fujifilm rückenschonenden Mittelformat-Fotospaß für unterwegs.

Manuelle Objektive an DSLM

Viele Amateure, also Liebhaber, schätzen die Fokussierung von Hand. Voigtländer hat ein großes Sortiment von Festbrennweiten, die sich mit Adaptern an jede Systemkamera anschließen lassen.