Nikon Z fc
Bietet diese Nikon mehr als des Kaisers neue Kleider? Die Z fc setzt auf das Innenleben der Z 50, präsentiert sich aber äußerlich als Botschafterin einer „guten alten Zeit“.
Bietet diese Nikon mehr als des Kaisers neue Kleider? Die Z fc setzt auf das Innenleben der Z 50, präsentiert sich aber äußerlich als Botschafterin einer „guten alten Zeit“.
Die Nikon Z 9 ist gekommen, um das Ende der DSLR-Ära zu besiegeln. Ob und wie das gelingen wird, haben wir in einem ersten Test untersucht.
Fujifilm revolutioniert mit dem Preishammer GFX 50S II den Markt der großen Sensoren erneut. Die kompakte und leichte 51-Megapixel-Spiegellose besitzt einen Bildwandler, der 1,7fach größer ausfällt als das Vollformat – und ist dabei genauso trag- und bezahlbar.
Rollei erweitert mit zwei neuen Viltrox-Objektiven in den Brennweiten 24 und 35 Millimeter das Objektiv-Sortiment für Nikon-Z-Vollformatkameras. Die Objektive schaffen mit ihrer Weitwinkel-Eigenschaft natürliche Aufnahmen in der Landschafts- und Streetfotografie.
Godox hat den Markt für Lichtlösungen gründlich aufgemischt. Mit dem neuen AD100 Pro zeigen die Chinesen endgültig, dass sie weit mehr bieten als nur eine „günstige Alternative“.
Mehr als 100 Megapixel, Mittelformatsensor, Vollausstattung: Schon auf dem Datenblatt macht die Fujifilm GFX100S eine klasse Figur. Sie sollten den kleinen Riesen erst mal im Einsatz erleben!
Eine fein definierte Schärfeebene abzubilden, unabhängig vom Abstand der Kamera zum Motiv, ist nicht so trivial, wie es auf den ersten Blick scheint.
Fotoliebhaber haben heute so günstig wie nie zuvor die Gelegenheit, analoge Kameras und Objektive der Spitzenklasse zu erwerben. So erleben sie – wieder oder neu – eine ganz andere Art der Fotografie.
Die Videoeigenschaften aktueller Kameras werden immer wichtiger. Sechs Folgen lang wollen wir uns deshalb mit der Frage beschäftigen, wie Sie mit der DSLM oder der DSLR gute Filme drehen.
Von allen Ursachen der Unschärfe in Fotos ist die Beugung die kniffligste. Weder die Hersteller von Kameras und Objektiven noch der Fotograf selbst können etwas dagegen tun, denn Beugungsunschärfe liegt in der Natur des Lichts.
Eine Kamera für coole Kids? Nein – aktuelle Action- und 360°-Cams erfüllen längst auch den Qualitätsanspruch ambitionierter Fotound Videografen.
Nichts revolutionär Neues, eher clevere Modellpflege, was Nikon seiner Vollformat-Spiegellosen Z 6 in Form der Z 6II verordnet hat. In der Praxis sind die Verbesserungen spürbar.
Canon zeigt weiter Flagge im spiegellosen Vollformat. Die aktuellen Topmodelle EOS R5 und EOS R6 sind eine klare Kampfansage an die Mitbewerber und eine eindeutige Demonstration von Stärke. Dabei richtet sich die R5 an eine foto- und videoaffine Zielgruppe, die R6 vor allem an Fotografen.
Beim Vorjahres-Flaggschiff Pixel 4 begrüßte die Fachwelt Googles erste Dual-Kamera mit Tele-Modul, vermisste aber ein Ultraweitwinkel. Der Technikgigant hat hingehört und in den Nachfolgern Pixel 5 und Pixel 4a 5G nun ein Ultraweitwinkel eingebaut.
Nikons Einsteiger ins spiegellose Vollformat überzeugt im Test und beweist, dass ein preiswerteres Kameramodell nicht wirklich abgespeckt daherkommen muss.
Xiaomi war bisher ein Geheimtipp für Sparfüchse. Mit dem Vierfach-Kameramodell Mi 10 Pro schließt der chinesische Hersteller nun zur Spitze der smarten Fotografie auf.