Praxis & Know How

DER KINDLICHEN NATUR AUF DER SPUR

Drei Jungs springen bei Eva-Maria Wöckl zu Hause rum, überdies ist sie als Lehrerin ‘Kinder-Profi’, doch beim Shooting punktet vor allem ihre ansteckende Fröhlichkeit. Mit Geduld und Liebe holt die Österreicherin das Beste aus Familienfotos heraus.

HERAUSRAGENDE STREET PHOTOGRAPHY

Von Berufs wegen fängt Bredun Edwards bewegte Bilder ein. Doch privat verknüpft der Kameramann seinen Blick für starke Szenen mit den Möglichkeiten des iPhones. Vor allem in den Straßen von London sucht er nach seinen kontrastreichen Motiven. 

PRAXIS DIGISCOPING

Bei vielen Ornithologen, Forschern und Naturbeobachtern entstand der Wunsch, ihre Arbeit und Passion zu dokumentieren und zu teilen. Erwachsen ist daraus das sogenannte Digiscoping – eine perfekte Symbiose aus “Fernrohr” und Digitalkamera, jüngst auch Smartphone oder Tablet-Computer.

PORTRÄT & CO.: DIE GROSSE VIELFALT

Beim Verlag Seltmann + Söhne hat man ein Näschen für markante Menschenbilder. Aus der aktuellen Edition haben wir ein paar Schmankerl herausgepickt und die Fotografen nach ihren Ideen gefragt. 

UNTERWEGS BESSER BLITZEN

In Zeiten gigantischer ISO-Werte geht es bei Systemblitzen nicht mehr um pure Helligkeit. Auf die Kamera gesteckt oder per Funk gesteuert, punkten sie mit raffinierter Lichtwirkung.

ERFOLG­REICHE TEILNAHME AN DVF-WETT­BEWERBEN

Der Deutsche Verband für Fotografie (DVF) ist bekannt für seine ausgeprägte Wettbewerbskultur. Jahr für Jahr organisieren die einzelnen Landesverbände Fotomeisterschaften und ernten eine rege Teilnahme. Wie aber läuft so eine Jurierung eigentlich ab? Welche Bilder haben die besten Chancen? Ein Einblick in die Bayerische Fotomeisterschaft 2016.