FUJINON XF 2/200 mm R LM OIS WR
HIGHEND-TELE VON FUJI Knapp 6.000 Euro soll der weiße Traum fürs Fujifilm X-Bajonett kosten. Dafür bietet das 2,0/200 mm sagenhafte Lichtstärke und wird mit…
HIGHEND-TELE VON FUJI Knapp 6.000 Euro soll der weiße Traum fürs Fujifilm X-Bajonett kosten. Dafür bietet das 2,0/200 mm sagenhafte Lichtstärke und wird mit…
Wann waren Sie zuletzt in der Helmut Newton Stiftung Berlin? Schon in der Lobby wird klar, dass hier nichts dem Zufall überlassen wird. Es ist nicht nur die Hängung der Bilder, sondern ein komplexes Raumkonzept, das den Betrachter in seinen Bann zieht.
Heute startet die Colourclass Lofoten – eine Videoserie von Eizo, die am 9. Juni 2018 auf der Photo + Adventure in Duisburg Premiere feiert.
In vielen Workshops, vor allem zur Makrofotografie, taucht die Frage der geeigneten Blendeneinstellung – auch förderliche Blende genannt – auf. Was verbirgt sich dahinter?
Verunsicherung an allen Ecken und Enden – auch und gerade bei Fotografen: Was ist im Zusammenhang mit den neuen europäischen Regeln zum Datenschutz zu beachten? Fotoexperte und Rechtsanwalt Wolfgang Rau klärt auf.
In der Nah- und Makrofotografie ist die Schärfentiefe meist auf wenige Millimeter begrenzt. Per Stacking erhöhen Sie die Ausdehnung der Schärfe massiv – wir zeigen, wie es geht.
Temperaturen von bis zu -40 Grad, die einem den Atem gefrieren lassen – kein Grund für Landschaftsfotograf Michael Frede, nicht mehrmals im Jahr mit Fotobegeisterten nach Schwedisch Lappland zu reisen und Europas letzte Wildnis, das Land der Samen, in atemberaubenden Bildern festzuhalten.
Als moderne Produkte der digitalen Globalisierung versteht der Fotograf Sven Müller das Stockfoto-Angebot, das viel besser sei, als man gemeinhin annimmt.
Verfremden, verbessern oder einfach nur das Objektiv schützen, die Geschichte der Fotofilter ist fast so alt wie die Fotografie selbst. Steigen Sie mit uns in das faszinierende Thema ein.
Immer mehr Fotografen schicken ihre Kameras hoch in die Luft und werfen steile Blicke auf die Welt. Wir zeigen außergewöhnliche Aufnahmen aus einer ungewöhnlichen Perspektive, stellen interessante Fluggeräte vor und geben Einblicke in neue Gesetze.
Zehn Tipps für Kameraleute, die mit ihrer DSLR fotografieren und filmen. Unser Mitarbeiter Robert Marc Lehmann ebnet mit seinen Tipps jedem Fotografen den Weg, der sich an das bewegte Bild heranwagen will.
STRAND & MEER Sie kommen von einer Reise zurück und stellen fest: Den Bildern fehlt das gewisse i-Tüpfelchen. Wie entstehen eigentlich sommerfrische Bilder, die…
Mit ihrer Fotoserie “Time” hinterfragen Simone Betz und Lukas Lampe den Lauf der Zeit. Sie nähern sich ihr auf vielfältige Art und Weise und beleuchten ihre unterschiedlichen Facetten. Dabei ist ihre Vorgehensweise alles andere als zufällig.
‘Das Wichtigste an einem Bild ist der Ausdruck in den Augen’, fokussiert Christine Müller ihre Beauty-Porträts. Die Augen transportierten deutlich mehr Emotionen, als das jedes Lächeln könnte, meint die Münchner Fotografin, die uns auf den folgenden Seiten Tipps für wunderschöne Porträts gibt.
Zehn Dinge braucht der Expeditionsfotograf … Unser Mitarbeiter Robert Marc Lehmann stellt uns die für ihn wichtigsten Hilfsmittel vor, die auf keinen Fall fehlen dürfen, wenn er unterwegs ist.
Uwe Statz’ Fotos sind gebannte Momente, ganze Szenen, die er voller Dynamik und Emotionen einfängt. Das Bild: zweidimensional, fix; der Moment: ein passender Film, der vor dem Auge des Betrachters abläuft. Auf den folgenden Seiten gibt Statz Tipps für die richtige Belichtung und Beleuchtung.