Praxis & Know How

SO KOMMEN IHRE BILDER RICHTIG ZUR GELTUNG

Wann waren Sie zuletzt in der Helmut Newton Stiftung Berlin? Schon in der Lobby wird klar, dass hier nichts dem Zufall überlassen wird. Es ist nicht nur die Hängung der Bilder, sondern ein komplexes Raumkonzept, das den Betrachter in seinen Bann zieht.

COLOURCLASS LOFOTEN

Heute startet die Colourclass Lofoten – eine Videoserie von Eizo, die am 9. Juni 2018 auf der Photo + Adventure in Duisburg Premiere feiert.

WENN BEUGUNG ZUM PROBLEM WIRD

In vielen Workshops, vor allem zur Makrofotografie, taucht die Frage der geeigneten Blendeneinstellung – auch förderliche Blende genannt – auf. Was verbirgt sich dahinter? 

NEUE DATEN­SCHUTZ­BESTIM­MUNGEN

Verunsicherung an allen Ecken und Enden – auch und gerade bei Fotografen: Was ist im Zusammenhang mit den neuen europäischen Regeln zum Datenschutz zu beachten? Fotoexperte und Rechtsanwalt Wolfgang Rau klärt auf.

FILTER­SPECIAL

Verfremden, verbessern oder einfach nur das Objektiv schützen, die Geschichte der Fotofilter ist fast so alt wie die Fotografie selbst. Steigen Sie mit uns in das faszinierende Thema ein.

Drohnen­fotografie

Immer mehr Fotografen schicken ihre Kameras hoch in die Luft und werfen steile Blicke auf die Welt. Wir zeigen außergewöhnliche Aufnahmen aus einer ungewöhnlichen Perspektive, stellen interessante Fluggeräte vor und geben Einblicke in neue Gesetze.

Filmen mit der DSLR

Zehn Tipps für Kameraleute, die mit ihrer DSLR fotografieren und filmen. Unser Mitarbeiter Robert Marc Lehmann ebnet mit seinen Tipps jedem Fotografen den Weg, der sich an das bewegte Bild heranwagen will.

PRAXIS KONZEPT­FOTOGRAFIE

Mit ihrer Fotoserie “Time” hinterfragen Simone Betz und Lukas Lampe den Lauf der Zeit. Sie nähern sich ihr auf vielfältige Art und Weise und beleuchten ihre unterschiedlichen Facetten. Dabei ist ihre Vorgehensweise alles andere als zufällig.

BEAUTY MEETS PHOTO­GRAPHY

‘Das Wichtigste an einem Bild ist der Ausdruck in den Augen’, fokussiert Christine Müller ihre Beauty-Porträts. Die Augen transportierten deutlich mehr Emotionen, als das jedes Lächeln könnte, meint die Münchner Fotografin, die uns auf den folgenden Seiten Tipps für wunderschöne Porträts gibt.

BEWEGUNG UND LICHT

Uwe Statz’ Fotos sind gebannte Momente, ganze Szenen, die er voller Dynamik und Emotionen einfängt. Das Bild: zweidimensional, fix; der Moment: ein passender Film, der vor dem Auge des Betrachters abläuft. Auf den folgenden Seiten gibt Statz Tipps für die richtige Belichtung und Beleuchtung.