PRAXIS LICHT­MALEREI IN DER NATUR

Die Natur als Bühne – hier werden die bildgewaltigen Fantasien von Thomas Bölke Realität. Was mit einer spontanen Idee und der Taschenlampe des Vaters begann, ist heute ausdrucksstarke und beflügelnde Lichtmalerei. Der Lichtkünstler nimmt uns mit in seine Welt.

SYSTEM­CHECK NEUNTER TEIL: OLYMPUS

Wie so oft in der Geschichte großer Kameramarken standen Mikroskope am Anfang, so auch bei Olympus. Im Oktober 1919 stellte der Visionär Takeshi Yamashita sein erstes Produkt unter dem Namen Asahi (Japanisch für: aufgehende Sonne) vor. Bis zur ersten Kamera sollten noch 15 Jahre vergehen.

STREET­FOTO­GRAFIE

Die Kunst der Streetfotografie ist der Titel eines kostenlosen E-Books voll hilfreicher Tipps und Einblicke in die Faszination der urbanen Fotografie. Der Fotograf Martin U Waltz beschriebt, was die Streetfotografie so einzigartig und spannend macht.

ZEISS ZX1

Nun hat auch Zeiss eine spiegellose Vollformatkamera vorgestellt, laut Informationen des Unternehmens mit einem selbst entwickleten 37,4-Megapixel-Sensor und einem Distagon 2/35 mm.

SIGMA ART UND MEHR

Drei neue Festbrennweiten und zwei Zooms zeigt Sigma während der photokina: die beiden Art-Objektive 1,4/28 mm DG HSM und 1,4/40 mm DG HSM für die Anschlüsse von Canon und Nikon Spiegelreflexmodellen sowie das Sony E-System mit Vollformatsensor und den eigenen Anschluss.

RICOH GR III

Ricoh stellt auf der photokina seinen Prototypen der GR III vor. Die kompakte Ikone besticht durch einen 24-Megapixel-APS-C-CMOS-Sensor, eine 2,8/28-mm-Festbrennweite und einen flotten Hybrid-Autofokus.

PANASONIC LUMIX S1(R)

Es ist die Zeit der Spiegellinsen Vollformat-Systeme: nach Sony, Nikon und Canon springt nun auch der Micro-FourThirds-Pionier Panasonic auf und kündigt im zehnten Jahr des MFT-Systems die Entwicklung von gleich zwei Modellen mit Vollformat-Sensor und Leica-L-Bajonett an.