Bilder & Geschichten

Flávia Junqueira in der Galerie Voss

Flávia Junqueira führt in der Galerie Voll bis zum 8. Juli 2023 in Szenen ein, in denen das Reale und das Fiktive, das Physische und das Allegorische, die Gegenwart und die Vergangenheit, der Erwachsene und das Kind, miteinander in Verbindung gebracht werden; wo Geschichte zu einer Erinnerung wird. Sie schafft skurrile und festliche Phantasielandschaften, in denen wir in die ferne Landschaft der nationalen Kultur eintauchen, das Gewicht der Geschichte spüren und der Stille der Vergangenheit lauschen.

Jacques-Henri Lartigue und André Kertesz

Die Doppelausstellung Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite stellt über etwa 160 Fotografien einen Dialog zwischen Bildern der Fotografen André Kertész (geb. 1894 Budapest, gest. 1985 New York) und Jacques-Henri Lartigue (geb. 1894 Courbevoie, gest. 1986 Nizza) her. Die Werkauswahl im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst in Cottbus vom 2. September bis zum 5. November stellt den Blick der modernen Fotografie ins Zentrum, deren Augenmerk auf den Entwicklungen des Alltagslebens seit den 1920er Jahren liegt.

Carlo Bevilacqua in der Freelens Galerie

Schon im Jahr 1516 prägte der britische Autor Thomas Morus den Begriff „Utopia“, mit dem er eine idealistische Gesellschaft beschrieb, in der gemeinsame Grundsätze herrschten, die Menschen ausschließlich Landwirtschaft betrieben, um zu überleben, und in der Handel und Privateigentum und Geld abgeschafft waren. Dem ging Fotograf Carlo Bevilacqua auf den Grund und zeigt das Ergebnis vom 13. Juli bis 1. September 2023 in der Freelens Galerie.

„Rencontres d’Arles“ – Ab nach Frankreich

Seit 1970 ist das renommierte Fotofestival “Rencontres d’Arles” in Arles (Frankreich) jeden Sommer mit mehr als vierzig Ausstellungen an verschiedenen außergewöhnlichen Stätten des kulturellen Erbes der Stadt ein wichtiger Impulsgeber und beliebter Treffpunkt der internationalen Fotoszene. Es ist auch ein Sprungbrett für fotografische und zeitgenössische kreative Talente. Dieses Jahr findet es vom 3. Juli bis zum 24. September 2023 statt. Dazu werden sich in der Eröffnungswoche wieder internationale Fotografen und Fotografinnen, Journalisten und Journalistinnen, Galeristen und Galeristinnen und Buchverleger und Buchverlegerinnen in der südfranzösischen Stadt einfinden, um sich über aktuelle Fotokunst auszutauschen.

Rekord bei OstLicht Auctions

Zur Foto Wien konnte sich OstLicht Auctions gleich über zwei höchst erfolgreiche Auktionen freuen. In der OstLicht Photo Auction erzielten zwei Arbeiten von Ren Hang sensationelle Ergebnisse. Sein bekanntes Sujet, in dem eine nackte Frau einen Schwan umarmt, erzielte 60.000 Euro (Startpreis: 4.000) und damit den bisher höchsten Preis für eine seiner Arbeiten bei einer Auktion.

Die Fotokunstmesse photo basel lädt ein

Die photo basel ist die erste und einzige Fotokunstmesse der Schweiz und widmet sich ausschliesslich der Kunstfotografie. Die Messe bringt Galerien aus der ganzen Welt in einem einzigartigen, authentischen Rahmen zusammen und versteht sich als integrative und hybride Plattform welche jegliche Akteure und Akteurinnen der Kunstwelt miteinander verbindet.

Die Ostkreuzschule im Schloß Neuhardenberg

Überraschende Perspektiven auf die Oderregion präsentiert die Stiftung Schloss Neuhardenberg unter dem Titel Entlang der Oder vom 28. Mai bis 29. Oktober 2023 mit Arbeiten der renommierten Berliner Schule für Fotografie

The Ravestijn Gallery lädt ein

Die Ravestijn Gallery präsentiert „Monochromatic“ – eine Gruppenausstellung in Schwarz-Weiß mit Werken renommierter Künstler wie Michael-Bailey Gates, Blommers & Schumm, Katie Burnett, Asger Carlsen, Inez & Vinoodh, Boris Eldagsen, Emile Gostelie, Nico Krijno, KYoung, Anja Niemi, Robin de Puy, Pacifico Silano, Christopher Smith, Eva Stenram und Tereza Zelenkova.