PHOTOGRAPHIE Talent: Marzena Wieczorek
Das Auge sucht nach einem scharfen Anhaltspunkt. Doch die Konturen erscheinen unter diffusem Licht wie aufgelöst. Was bleibt, sind wage Impressionen von traumhaften Landschaften.
Das Auge sucht nach einem scharfen Anhaltspunkt. Doch die Konturen erscheinen unter diffusem Licht wie aufgelöst. Was bleibt, sind wage Impressionen von traumhaften Landschaften.
Anzeige
UNICEF Deutschland zeichnet mit dem internationalen Wettbewerb „UNICEF-Foto des Jahres“ jährlich Bilder und Reportagen professioneller Fotojournalist:innen aus, die die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern dokumentieren. Die frisch gekürten Gewinnerbilder des Wettbewerbs 2022 werden vom 18.01. bis 26.02.2023 im Willy-Brandt-Haus präsentiert.
Der mehrfach ausgezeichnete Naturfotograf und studierte Forstwissenschaftler Klaus Echle hat eigenwillige Charaktere der Schwarzwälder Fauna porträtiert, darunter Eulen, Auerhähne, Füchse, Wildschweine und verspielte Wildkatzen. Seine Reportage führt in die Wildnis vor unserer Haustür und erzählt spannende Geschichten aus dem Unterholz, die zum Schmunzeln und Staunen verleiten.
Das Chalet – im Sinne der luxuriös-romantischen abgelegenen Berghütte, in der „splendid isolation“ einer sonnenverwöhnten Winterlandschaft – ist eines der beliebteren Klischeebilderder Schweiz. Die eigentliche Bedeutung des Begriffes „Chalet“ (von lat. cala, „geschützter Ort“) ist aber einfach nur Sennhütte oder Unterstand.
Zwei Stars der Manege in ewiger Verbundenheit Die Kunsthal Rotterdam präsentiert noch bis zum 8. Januar „Ein Bär im Polder“ des Fotografen Loek Buter…
Heinz Hajek-Halke und seine Nachfolger Anlässlich des Europäischen Monats der Fotografie im März 2023 in Berlin präsentiert der Heinz Hajek-Halke Estate seine erste Ausstellung…
Zwischen Sehnsucht und Suspense: Starfotografin Alex Prager, die Meisterin des dystopischen Hollywood-Film-Stils, inszeniert für den Lavazza Kalender 2023. Dieser Jahrweiser ist Klassiker und Sammelobjekt zugleich, das in Liebhaberkreisen hochpreisig weitergereicht wird.
Die Ausstellung »Walter Schels. Fotografien«, die seit dem 8. September 2022 das fotografische Oeuvre des bekannten Fotografen Walter Schels präsentiert, wird verlängert. Aufgrund des hohen Besucherzuspruchs und anhaltenden Interesses am Vermittlungsangebot verlängert das Hessische Landesmuseum Darmstadt seine beim Publikum beliebte Schau bis zum 12. Februar 2023.
Deutschland in den schönsten Lichtstimmungen präsentiert vom bekannten Fotografenkollektiv German Roamers und seiner Community Deutschland in dem prächtigen Bildband „German Roamers – Eine Reise mit dem Licht durch Deutschland“. Man kann viel lernen: Wie schön die Heimat ist und wie man diese Pracht fotografisch einfängt.
Der mit insgesamt 20.000 US-Dollar dotierte BarTur Photo Award wird jährlich an Talente aus aller Welt verliehen, die Fotografie als Medium nutzen, um den Blick auf die Welt zu schärfen und die brennenden Fragen unserer Zeit zu thematisieren. Sichtbar werden die siegreichen Beiträge im Berliner f³ – freiraum für fotografie. Besonderes Augenmerk wird auf die Arbeit von Frauen, queeren und nicht-binären Fotograf:innen sowie Fotograf:innen aus dem globalen Süden gelegt, die besonders dazu aufgefordert sind, sich um den Preis zu bewerben.
Als Benedikt Taschen die bedeutendste Porträtfotografin der Gegenwart, Annie Leibovitz, bat, ihre Bilder in einem Buch im SUMO-Format zu sammeln, war sie von der Herausforderung fasziniert.
Daniela Möllenhoff hält nicht hinterm Berg mit ihrem kreativen Potenzial: Perfekte Schönheit und knallige Farben vereinen sich im Weitwinkel zu einem Bildspektakel voll packender Energie. Ihr einmaliger Look kommt in der Kunstszene gut an. – Was steckt hinter dieser Powerfrau?
Profi-Fotografinnen und -Fotografen sind dazu eingeladen, beim renommierten Felix Schoeller Photo Award 2023 ihre Aufnahmen einzureichen. Und wer sich in der Ausbildung zur Fotografin oder zum Fotografen befindet, der kann sich um den Preis für die beste Nachwuchsarbeit bewerben. Zudem verleiht die Felix Schoeller Group gemeinsam mit der Stadt Osnabrück den Deutschen Friedenspreis für Fotografie. Die Preisverleihung im kommenden Frühjahr fällt mit dem bedeutsamen Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Friede“ zusammen.
„The Godfather“ erschien im Jahr 1972. Dass Charakterdarstellers Marlon Brando in einer der Hauptrollen für Aufsehen sorgen würde, lag auf der Hand.
Bei der Verleihung des Vonovia Award für Fotografie 2022 sind im Sprengel Museum Hannover die vier PreisträgerInnen ausgezeichnet worden. Das Sieger-Quartett ist in diesem Jahr besonders international. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vonovia Award für Fotografie behandeln drei der vier PreisträgerInnen das Thema „Zuhause“ aus einer außereuropäischen Perspektive.