Abe Frajndlich im Fotografie Forum Frankfurt
Er hat Kreative aus Musik, Kunst und Showbiz porträtiert, die Grenzenlosigkeit der Großstadt surreal abgebildet und die Größen der Fotogeschichte vor die Kamera geholt.
Er hat Kreative aus Musik, Kunst und Showbiz porträtiert, die Grenzenlosigkeit der Großstadt surreal abgebildet und die Größen der Fotogeschichte vor die Kamera geholt.
Wenn Susanne Behr in der Online-Community einen V0lltreffer landet, dann überstrahlt er alles.
Der Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF) lobt unter dem Motto »Was unsere Welt zusammenhält« den renommierten »BFF Förderpreis 2023/24« für Nachwuchsfotograf:innen aus.
Anlässlich des 175. Geburtstages des Zusammentretens der Nationalversammlung in der Paulskirche präsentiert die Galerie Anita Beckers eine Ausstellung, die unter anderem neue und sich noch im Prozess befindende Arbeiten des bekannten Fotografen Andreas Mühe vom 11. Mai bis zum 24. Juni erstmalig zeigen.
Für Profi- wie Amateurfotografen weltweit heißt es jetzt schnell sein, die besten Fotos auswählen und noch mitmachen bei einem der international größten und beliebtesten Fotowettbewerbe. Derzeit läuft die entscheidende Phase des fünften CEWE Photo Award: Der Einsendeschluss ist der 31. Mai 2023.
Studierende und Alumni der Neuen Schule für Fotografie Berlin zeigen in ihrer Ausstellung „GIFT – Feldversuche zu Landwirtschaft und Biodiversität“ im Umweltbundesamt Dessau vom 4. Mai bis 25. Juni 2023 vielschichtige und überraschende Blickwinkel auf den Themenkomplex.
Ab 17. April präsentiert Fotograf Michael Martin seine großformatigen Bilder bei der OPEN ART-Ausstellung des Überseequartiers Nord. Fünf Jahre lang reiste der Fotograf um die Welt, um zehn Gesichter der Erde mit der Kamera einzufangen. Michael Martin zeigt ein Porträt der Erde und macht damit nicht nur die Schönheit und Vielfältigkeit des Planeten deutlich, sondern zeigt auch seine Gefährdung durch Klimawandel und Artensterben auf. Die Bilder werden auf dem Überseeboulevard in der HafenCity bis zum 24. September 2023 ausgestellt und sind rund um die Uhr an der frischen Luft und kostenfrei zugänglich. Besucherinnen und Besucher dürfen sich in der Zeit auf beeindruckende Naturlandschaften freuen.
Kunsthalle Lüneburg zeigt in der Ausstellung Robert Lebeck „Hierzulande“ Fotografien des großen Reportagefotografen – berührend, skurril und zutiefst menschlich.
Die Ausstellung des deutschen Fotografen Frank Kayser unter dem Titel „My Territor“ ist bis zum 22. April 2023 in der Leica Galerie Düsseldorf zu sehen.
Der BFF beruft den international gefeierten, niederländischen Fotografen und Filmemacher Anton Corbijn und die renommierte deutsche Fotografin Esther Haase in die BFF Hall of Fame. Die Ehrung findet am 16. Juni im Rahmen der Ausstellungseröffnungen im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Vom 17. Juni bis 01. Juli 2023 werden ihre fotografischen und filmischen Werke dort präsentiert.
London ist eine Reise wert, besonders für Kunstkenner und Sammler: Denn von 11. bis 14. Mai 2023 findet im Kulturzentrum Somerset House in London die Fotokunstmesse Photo London statt.
Welch ein Künstler arbeitet schon in aller Stille und Einkehr an seinem Werk – frei von der Absicht, es einmal der Öffentlichkeit zugänglich zu machen? Wie groß muss die Hingabe zum Schaffen sein, damit nicht der kleinste Hauch von Eitelkeit die Schöpfung korrumpieren kann?
Die Serie „The Omega Suites“, sachliche Photographien von Exekutionsräumen in USJustizvollzugsanstalten, machte die amerikanische Künstlerin Lucinda Devlin in den 1990ern berühmt. 2001 sorgten die Bilder auf der Biennale Venedig für Furore. Bereits 1992 hatte eines der Motive durch die umstrittene Kampagne eines italienischen Modelabels für Aufmerksamkeit gesorgt. „The Omega Suites“ ist eine der neun Werkreihen, die in Frames of Reference zuzüglich eines Videos gezeigt wird – die erste umfassende Werkschau der Künstlerin in Europa bis zum 16. Juli in derPhotographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln.
Manchmal genügt eine innige Umarmung, ein vertrauter Blick, der Griff nach der Hand, um zu sagen „Wie schön, dass Du da bist“. Die Bindung zwischen Müttern und Vätern zu ihren Kindern – egal, wo auf der Welt oder in welcher Situation – kommt auch ohne Erklärungen aus.
Bis zum 30. April 2023 freut sich Echo Fine Arts, Tribes of Our Generation zu präsentieren, eine Online-Ausstellung mit Fotografien des Münchner Künstlers Jan C. Schlegel (geb. 1965, Deutschland). Die Arbeit erstreckte sich bislang über zwei Jahrzehnte und gliedert sich in zwei Porträtserien: „Tribes of Our Generation“ (2015 – fortlaufend) und „Essence“ (2012 – fortlaufend).
Mit der vierten Ausgabe der RAW Photo Triennale vom 18.03. bis 11.06. steht der Künstlerort Worpswede wieder ganz im Zeichen der Fotografie. Der Titel „Turning Point. Turning World“ dokumentiert, dass die Triennale politischer und kontroverser geworden ist. Zugleich erweitert sich die Bandbreite auch auf das bewegte Bild. RAW zeigt in diesem Frühjahr einen Querschnitt internationaler junger Fotografie und Videokunst mit neuen und aufregenden Positionen.