















Der BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. will sich zukünftig noch stärker bei der Weitergabe des professionellen Wissens engagieren, das zu vielen Fragen der Fotografie und des Films im Verband vorhanden ist – unter dem Dach der BFF Akademie mit Vorträgen, Workshops und Podiumsgesprächen. Um sie auf solide wirtschaftliche und organisatorische Beine zu stellen, hat die große Mehrheit der teilnehmenden BFF-Mitglieder die Gründung einer Unternehmensgesellschaft in einer Online-Mitgliederversammlung beschlossen, deren einziger Gesellschafter der BFF e.V. sein wird.
Mit der Q2 Daniel Craig x Greg Williams stellt die Leica das erste Sondermodell der Q2 vor.
Der Fotografie mit Pentax-Limited-Objektiven, die vor rund 25 Jahren erstmals vorgestellt wurden, wohnt ein besonderer Charme inne. Nun hat Ricoh Imaging drei von ihnen neu aufgelegt und mit der Pentax HD-Vergütung veredelt: das sind das 31-, das 43- und das 77-mm-Limited.
Sony möchte die Anforderungen der Kinoproduktion mit den innovativen Funktionen seiner Alpha-Fotokameras verbinden. Dazu kündigt das Unternehmen die FX3 Cinema-Line an. Dies Vollformatmodell soll ab März für knapp 4.700 Euro in den Handel kommen.
Sigma stellt dem 24-70-mm-Art-Objektiv nun ein weiteres Standardzoom für Fotografen mit Leica-L- und Sony-E-Mount zur Verfügung. Das 2,8/28-70 mm DG DN Contemporary soll im März für knapp 850 Euro in den Handel kommen.
Sie ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der internationalen Mode-Szene und in den Fashion-Metropolen der Welt zu Hause: Ellen von Unwerth. Für die Premiere der PHOTOPIA Hamburg vom 23. bis zum 26. September hat die renommierte Fotografin, die im Allgäu aufgewachsen ist, jetzt die Schirmherrschaft übernommen.
Auf einem anmutigen Foto von Schwarzspitzen-Riffhaien, die bei Sonnenuntergang in Französisch-Polynesien unter Möwen kreuzen, wird Renee Capozzola aus den USA zur Unterwasserfotografin des Jahres 2021 ernannt. Capozzolas Foto triumphierte über 4500 Unterwasserbilder, die von Unterwasserfotografen aus 68 Ländern der Welt eingereicht wurden. Sie ist die erste Fotografin, die als Gesamtsiegerin des renommierten internationalen Fotowettbewerbs UPY ausgezeichnet wurde.
Im Sommer feiert die Berlin Photo Week ihr großes Comeback und startet am 26. August 2021 ihre dritte Ausgabe. Zentraler Austragungsort ist diesmal das multifunktionale Veranstaltungsgelände „Arena Berlin“, direkt am Spree-Ufer gelegen, seit vielen Jahren beliebte Location für etwa Kunstmessen, Konzerte oder Sommerfestivals.
Die neue Ausstellung „MOVE!“ in der Leica Galerie Düsseldorf zeigt ab dem 4. März unter anderem Aufnahmen von Esther Haase, die sie als „ihre Liebsten“ bezeichnet. Darunter die speziell für das S Magazin mit der Leica S fotografierte Serie „Je t’aime“ sowie ganz neue, bislang noch nicht ausgestellte Werke. Dabei führen die vier häufigsten Ausrufe der Fotografin – „Move!“, „Hold it!“, „Do it again!“ und „I love it!“ – durch die Ausstellung.
Der kanadische, in New York ansässige Fotograf David Drebin (*1970) gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Künstlern unserer Zeit. Nach seinem Abschluss an der Parsons School of Design im Jahr 1996 begann seine Karriere in der Werbefotografie; er schuf Starporträts, Bilder von berühmten Sportlern und Entertainern und war verantwortlich für zahlreiche hochkarätige Werbekampagnen für internationale Marken.
Die Videoeigenschaften aktueller Kameras werden immer wichtiger. Sechs Folgen lang wollen wir uns deshalb mit der Frage beschäftigen, wie Sie mit der DSLM oder der DSLR gute Filme drehen.
Von allen Ursachen der Unschärfe in Fotos ist die Beugung die kniffligste. Weder die Hersteller von Kameras und Objektiven noch der Fotograf selbst können etwas dagegen tun, denn Beugungsunschärfe liegt in der Natur des Lichts.
Eine Kamera für coole Kids? Nein – aktuelle Action- und 360°-Cams erfüllen längst auch den Qualitätsanspruch ambitionierter Fotound Videografen.
Nichts revolutionär Neues, eher clevere Modellpflege, was Nikon seiner Vollformat-Spiegellosen Z 6 in Form der Z 6II verordnet hat. In der Praxis sind die Verbesserungen spürbar.
Canon zeigt weiter Flagge im spiegellosen Vollformat. Die aktuellen Topmodelle EOS R5 und EOS R6 sind eine klare Kampfansage an die Mitbewerber und eine eindeutige Demonstration von Stärke. Dabei richtet sich die R5 an eine foto- und videoaffine Zielgruppe, die R6 vor allem an Fotografen.
Bilder, Klänge und Clips – wer erfolgreich im Stock unterwegs sein will, der sollte die aktuellen Trends kennen und wissen, was gerade angesagt ist.
Ein Jahr der Höhen und Tiefen neigt sich dem Ende zu und wir blicken zurück auf zwölf Monate, die uns exzellente Fotografie bescherten. Ute Scherhag, Thomas Wohlgemuth und Rüdiger Schulz allen voran.
Mit kleinen Tricks und ohne viel Aufwand gelingen faszinierende Naturaufnahmen. Dafür müssen Sie nicht zwingend Ihr Zuhause verlassen: Bemerkenswerte Motive finden sich bereits in der eigenen Wohnung, auf der Terrasse und im Garten. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise?
Heute kommt praktisch kein aktuelles Smartphone mehr ohne Mehrfachoptik aus. Die Wahl der passenden Brennweite ist dabei längst nicht so banal wie bei herkömmlichen Kameras. Mit unseren Tipps treffen Sie die richtige Wahl.
Weiterhin gewinnt unsere Online-Community an Zuwachs. Sowohl in quantitativer als auch
in qualitativer Hinsicht freuen wir uns über neue Mitglieder und Einsendungen. Vielen Dank
an jeden!