SIGMA 5,6/500 MM DG DN OS SPORTS

DAS STATIV KANN IN RENTE GEHEN

Sigma-Fans unter Canon- und Nikon-DSLR-Fotografen kennen vermutlich das hervorragende 4/500 mm DG OS HSM | Sports, das für rund 6.000 Euro den professionellen Telebereich erschließt. Nur rund halb so schwer und groß (und auch nur knapp halb so teuer) ist das neue 500er der Objektivspezialisten aus dem japanischen Aizu, das 5,6/500 mm DG DN OS |Sports – wenn auch eine Blendenstufe lichtschwächer. Dafür empfiehlt es sich mit knapp 1,4 Kilogramm Einsatzgewicht und einer Baulänge von etwas über 23 Zentimeter als Supertele für Stativmuffel. Und so wirbt Sigma denn auch: „Perfekt für Aufnahmen aus der Hand – ein 500-mm-Objektiv mit unvergleichlicher Leistung“ für seine 3.200 Euro teure Tele-Neuheit, die für das L-Bajonett (Leica, Panasonic und Sigma) sowie fürs spiegellose Vollformat von Sony auf den Markt kommt. Tatsächlich: Packt man das 5,6/500 mm aus, könnte man fast meinen, die Sigma-Leute hätten versehentlich ein 400er in die Schachtel gelegt. Keine Frage: Dieses Tele darf ohne Stativbegleitung in die freie Natur! Drohende Wackler kompensiert der OS-Stabilisator im Strahlengang, notfalls schaltet die Kamera den ISO-Wert rauf – im Zeitalter moderner Sensoren und perfekter RAW-Rauschminderung in der Postproduktion kein wirkliches Problem mehr. Das neue Sigma gefällt nicht nur mit guter Handhabung und Balance, auch die Bildqualität gibt bereits bei offener Blende keinen Anlass zur Kritik. Sollte sie auch nicht, denn f/5,6 dürfte gerade in der Tier- und Naturfotografie zu den am häufigsten eingesetzten Öffnungen zählen. Dass das kompakte Supertele auch noch einen wirklich schnellen Autofokus besitzt, rundet das Angebot ab.

© Foto: Frank Späth

Steckbrief

Anschluss         L-Mount / Sony E
Gewicht            1.370 g
Baulänge          23,5 mm
Nahgrenze        3,2 m
Filtergewinde   95 mm
Ca. -Preis         3.200 Euro