Ricoh Theta SC2
360°-Bilder jetzt noch einfacher Ricoh stellt sein neues Einsteigermodell für 360°-Fotos und -Videos vor. Die Vollsphärenkamera soll kinderleicht zu bedienen sein. Sie wird in…
360°-Bilder jetzt noch einfacher Ricoh stellt sein neues Einsteigermodell für 360°-Fotos und -Videos vor. Die Vollsphärenkamera soll kinderleicht zu bedienen sein. Sie wird in…
Das Automuseum Prototyp in der HafenCity Hamburg beherbergt nicht nur außergewöhnliche Fahrzeuge aus rund 80 Jahren Automobilgeschichte, sondern auch sehenswerte Fotoausstellungen. Am 23. November führt der Hamburger Fotograf Benjamin Pichelmann selbst durch seine sehenswerte Ausstellung.
Weltweit 900 Exemplare der CL „Edition Paul Smith“ bietet Leica ab sofort zum Preis von 3.975 Euro an. Zum Lieferumfang gehören neben der CL das Elmarit-TL 2,8/18 mm sowie ein Neon Rope Strap mit Paul Smith und Leica Branding, ein Optik-Putztuch mit speziellem Design sowie ein Echtheitszertifikat und eine individuell gestaltete Präsentationsbox.
Leica stellt L-Mount-Fotografen die zweite Generation ihrer spiegellosen SL mit Vollformat-Sensor vor. Die SL2 mit 47-Megapixel-CMOS-Bildwandler soll ab 21. November für knapp 6.000 Euro erhältlich sein.
Zwei neue Zoomobjektive mit L-Bajonett erweitern das Panasonic Objektivangebot für das spiegellose Vollformat-System der Lumix S-Serie. Beide Objektive werden laut Panasonic zum Jahreswechsel 2019/2020 im Handel erhältlich sein.
Sigma geht einen weiteren Schritt auf Fotografen mit einer spiegellosen Vollformatkamera zu und stellt das Art-Objektiv 2,8/24-70 mm DG DN für das L-Mount und Sony E-Mount vor.
Canon stellt mit der EOS Ra nun auch Fotografen die das spiegellose Vollformat nutzen eine modifizierte Variante für die Astrofotografie zur Seite. Laut Hersteller sei die Ra derzeit die einzige Astrokamera auf dem Markt, die 4K-Videoaufzeichnungen möglich macht.
PROMOTION: Ganz gleich ob im Studio oder on Location, mit den passenden Stativ werden die meisten guten Fotos noch besser. Wie schön, wenn die Standhaftigkeit und Qualität eines Dreibeins perfekt verbunden werden kann, mit einer einfachen und sicheren Bedienung sowie kompakten und leichten Transportmaßen.
Der neue Profi für Sportfotografen, die Canon EOS-1DX Mark III wird einen Spiegel, einen optischen Sucher und ein eigenständiges Phasenmessmodul besitzen. Canon hat die Entwicklung seines neuen Profiboliden angekündigt und spricht schon recht offen über die Kernkompetenzen des neuen Primus. Außerdem geht es mit zwei spannenden Objektiven im spiegellosen RF-Segment weiter.
Fujifilm stellt seine neue X-Pro3 mit robustem Titangehäuse vor. Sie besitzt einen 26,1-Megapixel-APS-C-Sensor, einen neuen Hybridsucher und einen Autofokus, der bis -6 EV tadellos funktionieren soll.
Olympus stellt seine neue kompakte OM-D E-M5 vor: voll gepackt mit modernster Technik, einem beweglich gelagerten 20,4-MP-Live-MOS-Sensor mit Phasendetektions-Autofokus, mit C4K-Movie, Live Composite, 50-MP-High-Res-Shot, Focus-Bracketing sowie Focus-Stacking und mehr. Die dritte Generation der OM-D E-M5 kommt Mitte November für knapp 1.200 Euro in den Handel.
Sigma gibt heute den Preis seiner fp-Vollformatkamera mit L-Mount bekannt.
Nikon erweitert sein spiegelloses System um eine Kamera mit 20,9-Megapixel-APS-C-Sensor und zwei passende DX-Objektive 3,5-6,3/16-50 mm VR und 4,5-6,3/50-250 mm VR.
Mit der Fertigung einer spiegellosen EOS R knackte Canon die magische Marke von insgesamt 100 Millionen produzierten EOS-Systemkameras für Foto- und Videografen.
Der neue Sport-Bolide von Sony Sony hat heute die Alpha 9 II (Modell ILCE-9M2) vorgestellt. Das neueste Modell im Segment der Vollformat-Systemkameras von Sony wurde…
Zum 20-jährigen Jubiläum der Voigtländer Classic Line präsentieren das Unternehmen sein nach eigenen Aussagen „leistungsstärkstes Standardobjektiv aller Zeiten“ für Sony-E-Mount-Vollformatkameras.