JAN SCHLEGEL AUF ETHNOLOGISCHER SPURENSUCHE
Bekannt durch sein Wirken in Afrika und der daraus entstanden Serie Essence, führt Jan Schlegel sein Schaffen jetzt fort.
Bekannt durch sein Wirken in Afrika und der daraus entstanden Serie Essence, führt Jan Schlegel sein Schaffen jetzt fort.
Kenia hat viele Seiten: Der Kunstfotograf David Yarrow beschäftigt sich mit dem ursprünglichen und wilden Kenia
Nach dem erfolgreichen Buch “Mustangs” und der gleichnamigen Ausstellung ist Fotograf Manfred Baumann wieder beim Akt angelangt.
In einer schnelllebigen, leistungsorientierten Gesellschaft ist der Drang groß, seiner Kreativität auch einmal freien Lauf zu lassen.
SUPERSTARS Sensationell, was Kurator Paul Martineau in Los Angeles auf die Beine gestellt hat: eine Ausstellung im J. Paul Getty Museum mit den internationalen…
Nichts weniger als ein Spiegel unserer Zeit ist der Band “Civilization”. Eine Bestandsaufnahme über Lebensräume und -umstände des Menschen
Angela Merkel: Schwergewicht der internationalen Politik. Andreas Herzau folgt dem Phänomen “AM” als stummer Begleiter mit Kamera.
EIN TÖRN, SPEZIELL FÜR FOTOGRAFEN Hafenrundfahrten gibt es viele: Doch was sich Fotograf Christian Popkes, der Kurator der neuen Messe Fotohaven Hamburg, ausgedacht hat,…
ANARCHIE Voller Körpereinsatz für Konrad und den “Stern”: Regisseurin Katja von Garnier springt durch ein Berliner Kino. Tische, auf denen nicht viel mehr steht…
Studium oder Ausbildung? Angewandt oder doch eher künstlerisch? Was wird vom Nachwuchs heutzutage gefordert?
10.000 für den Sieger Herausragende Fotoarbeiten prägten das Lumix Fotofestival in Hannover.
Fotos aus der Ferne vermitteln Eindrücke von faszinierenden Landschaften, anderen Kulturen oder beeindruckenden Bauten.
In luftiger Höhe aus einem Helikopter hängend schießt der britische Fotograf Tommy Clarke Bilder….
JEDERMANNS LIEBLING Großartig in jeder Hinsicht war die Eröffnung der Open-Air-Ausstellung am Strand von Zingst anlässlich des Umweltfotofestivals Horizonte (noch bis zum 3. Juni):…
In der Glut des Südens Die Hölle auf Erden fotografierte der Kalifornier Marcus Yam für die Los Angeles Times. Sie spielte sich quasi direkt…
Er soll der “Shootingstar der neuen Popkultur” sein: Daniel Sannwald.