Bilder & Geschichten

Recommended Olympus Fellowship

Stipendium für die Besten Olympus prämiert in diesem Jahr zum zweiten Mal gemeinsam mit den Deichtorhallen Hamburg, dem Foam Fotografiemuseum Amsterdam und dem Fotografie…

Verlag teNeues: Gefiederte Superstars

Osterhase war gestern – der eigentliche Star der Ostertage ist das Huhn. Nicht nur verdanken wir diesen gefiederten Kollegen unser geliebtes Frühstücksei, sie überraschen uns außerdem mit ihrem außergewöhnlichen, teilweise geradezu exzentrischen Äußeren. Ein paar besonders exotische Zeitgenossen hat das italienische Fotografen-Duo Moreno Monti und Matteo Tranchellini für das Fotobuch „Hühner“, erschienen im Verlag teNeues, eingefangen.

HASSELBLAD HELDINNEN

Stolz setzt Hasselblad sein zweites Jahr der Hasselblad-Heldinnen fort. Verschiedene Fotografinnen, die sich in der Fotoszene einen Namen gemacht haben, werden hervorgehoben. Zum Internationalen Frauentag startete die zweite Hasselblad-Heldinnen Reihe mit Swee Oh und weist nun eine beachtenswerte Sammlung an herausragenden Arbeiten vor, die jetzt online besichtigt werden kann.

Wien im Ausnahmezustand

Leere Straßen und verwaiste Plätze – Raphael Fasching hat sich mit seiner Kamera auf einen Streifzug durch die Wiener Innenstadt begeben.

Fotofestivals jetzt abgesagt

In Zeiten der Covid-19 Pandemie entscheiden sich weltweit Veranstalter dazu ihre Messen, Ausstellungen und Events abzusagen. Auch die deutsche Fotoszene ist schwer getroffen. Zum Allgemeinwohl wurden nicht nur die photokina, sondern auch das RAW Photofestival, Horizonte Zingst, jüngst auch das Lumix Fotofestival für junge Fotografie und zahlreiche Ausstellungen ausgesetzt. Mit diesem Bericht holen wir Henrik Spohler mit seiner geplanten Ausstellung beim RAW Festival immerhin auf den heimischen PC – mit einem brisanteren Thema denn je.

Freiraum für Fotografie: Zeitzeug*innen Vol. 1

COVID-19 ist ein Ereignis, das unsere Geschichte prägen wird. Momente, die unsere Gesellschaft verändert haben, zeigen auch die weltweit bekannten Fotografien von Robert Capa, René Burris und weiteren Fotografen, die im Zuge der Ausstellung „Zeitzeug*innen Vol. 1“ hoffentlich wie geplant Ende April im Freiraum für Fotografie zu sehen sein werden.

URBAN 2020 Photo Awards

Fotografinnen und Fotografen haben seit dem 01. März die Möglichkeit im Zuge der elften Ausgabe der URBAN Photo Awards ihre Fotoarbeiten einzureichen. Neben Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien warten spannende Preise.

Festival düsseldorf photo+

Am Freitag, den 13. März 2020 wird die düsseldorf photo+ eröffnet. Zu sehen und erleben sind insgesamt 60 Ausstellungen und Veranstaltungen in ausgewählten Galerien, Off Spaces, Museen und Stiftungen in der Fotostadt Düsseldorf.

Umweltfotofestival Horizonte Zingst

Zum 13. Mal findet Deutschlands wichtigstes Fotofestival vom 16. Mai bis 24. Mai 2020 statt. Die insgesamt 20 Ausstellungen internationaler Fotografinnen und Fotografen spiegeln relevante zeitkritische Themen wider, die das Umweltbewusstsein fördern und verändern

Alison Jackson bei Camera Work Berlin

Ab dem 7. März 2020 wird die Galerie CAMERA WORK die Ausstellung „Fake vs. Reality“ der britischen Künstlerin Alison Jackson präsentieren. Die Einzelausstellung umfasst mehr als 40 Werke aus ihrer weltbekannten Celebrity-Serie, in der sie sich mit der Macht von Bildern, Fake News, Boulevardmedien und Voyeurismus auseinandersetzt.

Cindy Sherman Un Untitled Film Still_58

Cindy Sherman im Kunstforum Wien

Das Phänomen des „Selfies“ gibt es nicht erst seit in den 2000-er Jahren die sozialen Netzwerke entstanden sind. Schon in den siebziger Jahren widmete sich die amerikanische Fotografin Cindy Sherman in einer Reihe inszenierter Selbstporträts dem Thema Identität und trat damit ungeahnt einen Prozess in Gang, der ein Umdenken in der (Kunst)Welt mit sich brachte.

7. Lumix Festival

Ein gewohnt vielfältiges Programm erwartet Besucher des 7. Lumix Festivals für jungen Bildjournalismus auch im Jahre 2020 wieder. Ausstellungen, Vorträge, Portfolio-Sichtungen und Gespräche sind einige der Highlights.

„feat. of Photolegend and Talents“ von Kai Stuht

Joe Hahn gehört zur A-Prominenz weltweit. Berühmt wurde er allerdings nicht durch die Fotografie, sondern als Musiker – er ist kein Geringerer als der DJ von Linkin Park. Kai Stuht war mit ihm in Indien und durfte erleben, was er auch hinter der Kamera auf dem Kasten hat.