Bilder & Geschichten

IPA-Gewinner 2020

Bei den International Photography Awards 2020 wurden mehr als 13.000 Beiträge von einigen der wichtigsten Fotografen aus der ganzen Welt eingereicht, und die Jury stand vor der unglaublich herausfordernden Aufgabe, die Gewinner in jeder der 13 Kategorien auszuwählen.

Willy-Brandt-Haus Berlin

Die beiden Ausstellungen zum Themenkomplex Zweiter Weltkrieg im Willy-Brandt-Haus werden bis zum 10. Januar 2021 verlängert. So können sich Interessierte noch bis in den Januar die bewegenden Fotografien rund um den Zweiten Weltkrieg anschauen.

VGH-Fotopreis 2020

Der VGH-Fotopreis 2020 geht an den Fotostudenten Elias Holzknecht. In seiner Arbeit „Schnee von morgen“ beschäftigt sich Elias Holzknecht, der 1993 in Längenfeld, Österreich, geboren wurde, mit dem stetig wachsenden Mangel an Schnee, der der Tourismusbranche in den Alpen existenzielle Probleme bereitet.

Evelyn Drewes | Galerie – Erotische Fotografie

Eine exquisite Ausstellung präsentiert die „Evelyn Drewes | Galerie“ in Hamburg, manche würden auch sagen: pikant. Es geht um die heute in den Hintergrund gedrängte erotische Fotografie. Die Galeristen als auch namhaften Fotografen und Fotografinnen präsentieren Bilder, die keinen Platz in der breiten Öffentlichkeit finden durften, aber nun bis zum 22. November in der Hansestadt und in einer kleinen Auswahl hier auf unserer Website zu sehen sind.

Amanda Rowan: moderne Stillleben

Weniger ist mehr? Von wegen! Mit ihren Bildern bekennt Amanda Rowan Farbe und nimmt den Betrachter mit auf eine visuell anspruchsvolle Reise in eine Welt der Sinnlichkeit und Mystik – doppeldeutige Bildsprache inklusive.

Leica Oskar Barnack Awards 2020

Ein Novum: Die Verleihung des renommierten Leica Oskar Barnack Awards fand diesmal direkt in der Leica Galerie Wetzlar statt – online. Alle waren zum LOBA Live Stream eingeladen, um herausragende Fotografie trotz Pandemie angemessen zu feiern. Mit der Serie „Future Studies“ gewinnt der italienische Fotograf Luca Locatelli den Leica Oskar Barnack Award 2020. Der Newcomer Award geht an den portugiesischen Fotografen Gonçalo Fonseca mit seiner Serie „New Lisbon“.

Wildlife Photographer of the Year

Aus über 49.000 Einsendungen aus der ganzen Welt ausgewählt, wurden die Gewinner des Wettbewerbs „Wildlife Photographer of the Year“ im Rahmen einer Online-Preisverleihung bekannt gegeben, die am 13. Oktober live vom Natural History Museum in London übertragen wurde.

Aus dem Buch „Palm Springs. Modern Dogs at Home“

Seit vielen Jahren, in denen Palm Springs das zweite Zuhause von Nancy Baron ist, dokumentiert sie mit ihrer Kamera kunstvoll den faszinierenden Lebensstil der Bewohner, deren schöne Häuser die perfekte Ode an das moderne amerikanische Design der Mitte des vergangenen Jahrhunderts sind.

Russel James in der Galerie Camera Work

Die Galerie CAMERA WORK präsentiert ab dem 10. Oktober 2020 bis zum 28. November die  Ausstellung „Belong“ des australischen Fotokünstlers Russell James. Die Serie „Belong“ versteht sich als visuelle Hommage an die Schönheit der Natur in West Australia und umfasst mehr als 30 neue fotografische Arbeiten von Russell James. Die Ausstellung wird weltweit erstmals gezeigt und findet im Rahmen des European Month of Photography statt.

Max Pinckers in der Robert Morat Galerie Berlin

Der Fotokünstler Max Pinckers ist ein Meister des Erzählens in fotografischen Bildern. Seine Geschichten sind relevant und fordern zur Auseinandersetzung aktueller, sozialer Themen auf. Die Robert Morat Galerie präsentiert aktuell und bis zum 26. Dezember seine Bilderserie „Margins of Exess“.

Kai Pfaffenbach bei Leica in Frankfurt

Das Spektrum des journalistischen Fotografen Kai Pfaffenbach ist breit gefächert und so vielfältig wie die Fotografie selbst. Im Leica Store Frankfurt können aktuell seine Arbeiten besichtigt werden. Ein Rundumschlag von Höhepunkten unserer Tage aus Sport, Politik und Gesellschaft.

Eine Legende

Wie wurde Naomi Campbell zu der Fashion-Ikone von heute? Wie kam es zur Freundschaft mit Nelson Mandela, und warum traf sie sich mit Vladimir Putin zum Interview? – Ganz nah kommt man der Unnahbaren jetzt in einem bei TASCHEN neu aufgelegten Bildband mit Begleitbuch.

EMOP: Emanuel Gyger und Arnold Klopfenstein

Es sind die harten Kontraste sowohl zwischen Schwarz und Weiß als auch zwischen der Erhabenheit der Berglandschaft und der Winzigkeit des Menschen, die den Fotosammler Daniel Müller-Jentsch für die Bilder der Pioniere in der Skifotografie begeistern: Emanuel Gyger und Arnold Klopfenstein sind eine Entdeckung wert.