Preiswertes Rollei AF 1,8/85 mm für Sony und Nikon
Für ein vergleichsweise kleines Budget von knapp 350 Euro bietet Rollei erstmals unter seinem eigenen Label das neue AF 1,8/85 mm für Sony E und Nikon Z an.
Für ein vergleichsweise kleines Budget von knapp 350 Euro bietet Rollei erstmals unter seinem eigenen Label das neue AF 1,8/85 mm für Sony E und Nikon Z an.
New York, Shanghai, Hamburg, London, Berlin, Dubai, Havanna sind Stationen des Hamburger Fotografen Achim Sperber. Unter dem Titel “Die Straße als Bühne” zeigt die Galerie für Fotografie in der Eisfabrik (GAF) in Hannover nun einen Ausschnitt aus Sperbers Schaffen.
Knapp 900 Euro teuer, auf 150 Stück limitiert und exklusiv bei Ringfoto-Händlern zu haben: das Voigtländer 2,5/35 mm Color Skopar II VM Limited Edition mit Leica M-Anschluss.
Die KI der Softwareschmiede Pattern Recognition Company hat entschieden und die Gewinner des Excire Jubiläums-Fotowettbewerbs zum Thema „Menschen“ gekürt: Den 1. Platz belegt der österreichische Werbefotograf Michael Schnabl mit seinem Porträt „Flowers“.
Das Pixelprojekt_Ruhrgebiet sammelt Fotografien, die im Laufe von Jahrzehnten als Produkt der seriellen Auseinandersetzung einzelner Fotograf*innen mit Themen der Region entstanden sind. So entsteht ein unabhängiges fotografisches Gedächtnis der Region, das Mythen einer vergangenen Zeit mit visionären Bildern des Kommenden in Beziehung setzt.
Das Sigma 3,5-6,7/16-300 mm DC OS HSM | Contemporary ist ein vielseitiges Superzoom für APS-C-Kameras mit einem enormen Brennweitenbereich von 16 bis 300 mm (entspricht ca. 24–450 mm KB). Wir haben den Akrobaten getestet.
Tamron präsentiert das neue Ultra-Weitwinkel-Zoom 2,8/16-30mm Di III VXD G2 für spiegellose Vollformatkameras für Sony E-Mount und Nikon Z-Mount. Der Preis liegt bei rund 960 Euro.
Von außen wirkt das Deutsche Kameramuseum unscheinbar. Doch die Sammlung gehört inhaltlich und vom Umfang her zu den bedeutendsten in Deutschland und enthält zahlreiche Einzelstücke, die sonst nirgendwo zu sehen sind.
Mit der Lumix S1RII präsentiert Panasonic eine sehr gut ausgestattete Hybridkamera zu einem hochinteressanten Preis. Wir fühlten dem vielseitigen Kraftpaket in der Praxis auf den Zahn.
Wie sieht eine Landschaft aus, die sich ständig verändert – und was passiert, wenn der Blick selbst zum Thema wird? Die Alfred Ehrhardt Stiftung zeigt im September die bemerkenswerte Serie Wasserland des Hamburger Fotograf Marc-Oliver Schulz. Das Wattenmeer wird darin als Ort der Wahrnehmung in den Fokus gerückt.
Für sagenhafte 7,2 Millionen Euro wurde jetzt in Wetzlar die Leica 0-Serie Nr. 112 aus dem Jahr 1923 versteigert.
Leica feiert 100 Jahre Leica I mit exklusiven Sondereditionen und markiert mit der millionsten M-Kamera einen weiteren Meilenstein der Unternehmensgeschichte. Der Preis für das exklusive Sondermodell Leica M11-D 100 YEARS OF LEICA ist noch offen, erscheinen soll das Set Anfang 2026. Andere Sondermodelle gibt’s ab sofort zu kaufen.
Sony präsentiert die Beta-Version zur Authentifizierung von Kameras für Bild- und Nachrichtenagenturen. Das Tool ermöglicht die externe Weitergabe von Informationen zur Bildauthentifizierung über eine spezielle URL
Mit 656.738 eingereichten Fotos von Menschen aus aller Welt ist der diesjährige CEWE Photo Award nicht nur erneut der weltgrößte Fotowettbewerb, sondern stellt auch einen neuen Rekord auf. Noch nie zuvor wurden so viele Fotos von Amateuren und Profis eingereicht. Im Juli entscheidet die Jury.
Ultrafeine Körnung und hohe Auflösung verspricht die Leica Camera AG für ihren neuen Schwarz-Weiß-Film Monopan 50.
Für die APS-C-Sensoren von Canon, Sony, L-Mount und Fuji bringt Sigma mit dem neuen 1,8/17-40 mm DC ein superlichtstarkes Universalzoom zum interessanten Preis von knapp unter 1.000 Euro.