AUS ALLER WELT
Einen riesigen Pool an herausragender Fotografie haben die Wettbewerbsergebnisse des Tokyo International Foto Awards hervorgebracht. Damit gehört er zur internationalen Elite. Unerschrocken platzierte die Jury auch ein fotografisches Statement aus Palästina…
Es herrscht Waffenruhe um Gazastreifen (Stand 21. Januar 2025). Erste Vertriebene kehren zurück und der Luftraum ist frei für Drohnenaufnahmen, die Rückkehrer in einem weitläufigen Korridor durch riesige Schutt- und Ascheberge zeigen. Darunter kommen mehr und mehr Tote zum Vorschein. Das Ausmaß der Zerstörung schockiert international. Mindestens 160.000 Wohneinheiten sollen laut OCHA (UNO-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten) vollständig zerstört worden sein, rund 280.000 schwer oder teilweise. 90 Prozent der rund 2,4 Millionen Menschen seien geflüchtet, einige zehnmal und öfter. Laut Statista starben im Gazastreifen 46.645 Menschen, 110.012 wurden verletzt, auch schwer (Stand Januar 2025). Mehr als zwei Drittel der Todesopfer im Gazastreifen sind laut UN-Menschenrechtsbüro Kinder und Frauen.
Journalist Abdelrahman Alkahlout fotografiert seit Beginn des Krieges alle Geschehnisse in seiner Heimat, auch direkt an der Front.
Mehr dazu in der PHOTOGRAPHIE 3-4