Tamron 2,8/90 mm im Einsatz

Zum Jubiläum ein Top-Makro

Beim Begriff „Legende“ im Zusammenhang mit modernen Objektiven ist immer Vorsicht geboten – im Falle von Tamrons jüngster Festbrennweite darf man ihn aber getrost verwenden. Denn mit dem SP 2,8/90 mm Di III Macro VXD fürs Sony- und Nikon-Vollformat feiert der japanische Objektivspezialist den 45. Geburtstag eines echten Klassikers: 1979 brachte Tamron mit dem SP 2,5/90 mm sein erstes 90er-Makro auf den Markt und legte den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte.

2016 folgte das Modell SP 2,8/90 mm Di VC USD Macro 1:1 für Canon EF, Nikon F und Sony AF – jetzt endlich kommen auch Nutzer von Nikons und Sonys DSLM-Modellen in den Genuss dieses empfehlenswerten Spezialisten für Nahaufnahmen und Porträts. Laut Tamron ist das 2,8/90 mm erstmals mit einer Blende mit zwölf Lamellen ausgestattet und soll ein extrem feines Bokeh liefern – perfekt für Gesichter und Makros. Unser Test bestätigt das. Hinzu kommen eine schon bei Offenblende hervorragende Abbildungsleistung und ein flotter AF.

Wir haben das Makro an der Sony Alpha 1 II getestet. Dank USB-C-Schnittstelle kann das Objektiv über Tamrons „Lens Utility“-Software angepasst und mit Updates versehen werden. Kleiner Minuspunkt: Auf einen optischen Bildstabilisator müssen Nikon- und Sony-Fans beim 2,8/90 mm verzichten.

Weitere Infos: https://www.tamron.eu/de-DE/p/1b2043f5-4ad5-4297-bdde-06e677809502/90mm-f28-di-iii-macro-vxd?lens-camera=sony-csc