Zum 100. ein Feuerwerk der Sondermodelle
Leica feiert 100 Jahre Leica I mit exklusiven Sondereditionen und markiert mit der millionsten M-Kamera einen weiteren Meilenstein der Unternehmensgeschichte.
Vor genau einem Jahrhundert stellte Leica auf der Leipziger Frühjahrsmesse die Leica I vor und revolutionierte damit die Welt der Fotografie. Mit der ersten serienmäßig produzierten Kleinbildkamera setzte das Unternehmen 1925 neue Maßstäbe und prägte nachhaltig die Art und Weise, wie Menschen ihre Welt in Bildern festhalten. Zum 100-jährigen Jubiläum dieses Meilensteins der Technikgeschichte präsentiert die Leica Camera AG eine Reihe ausgewählter Sondereditionen unter dem Titel „100 YEARS OF LEICA“.
Hierzu gehören die D-Lux 8, die SOFORT 2, ein 10×40 Fernglas aus der Trinovid-Reihe und ein einzigartiges Set der M11-D 100 YEARS OF LEICA inklusive zwei Objektiven. Letzterem wird eine ganz besondere Ehre zuteil: Eines der insgesamt 100 Exemplare der M11-D Jubiläumsedition ist weit mehr als eine Wertschätzung an die Leica I, denn als 1.000.000ste aller je produzierten Leica M-Kameras setzt sie zugleich einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Diese Kamera wird die Seriennummer 6000000 tragen und steht als Symbol für ein Jahrhundert Präzision, Innovation und Handwerkskunst. Um diesen historischen Meilenstein adäquat zu zelebrieren, wird die M11-D #6000000 zusammen mit der ersten jemals in Serie gefertigten Leica Kamera, die Leica I #126 aus dem Jahr 1925, im Leitz-Park in der Leica Welt ausgestellt.
Die M11-D 100 YEARS OF LEICA im einzigartigen Set
Die Leica M11-D 100 YEARS OF LEICA spannt dramaturgisch eindrucksvoll den Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und erscheint im Set mit zwei ebenso geschichtsträchtigen wie außergewöhnlichen Leica Objektiven: dem Leitz Anastigmat-M 1:3,5/50, einer Interpretation des allerersten Leica Kamera-Objektivs von 1925 (dem Leitz Anastigmat 1:3,5 F=50mm) und dem Leica Summilux-M 1:1,4/50 ASPH. Die Jubiläumsedition der M11-D ist eine Hommage an die Leica I und zitiert in Form und Material das erste Modell aus dem Jahr 1925. Die Deckkappe und Bodenplatte bestehen aus massivem Messing und sind hochglänzend schwarz lackiert. Auf Ösen für einen Tragriemen wurde ebenso verzichtet wie auf das rote Leica Logo – in Anlehnung an die Leica I.
Die nickelfarben eloxierten Bedienelemente – Auslöser, Ein-/Ausschalter sowie das Einstellrad für die Belichtungszeit – sind aus Aluminium gefertigt und mit klassischen Kreuzrändelungen im Stile der Leica I versehen. Auch der konische Kragen um den Auslöser, der halbrund-förmige Auslöseknopf und die Armierung aus Echtleder mit einer besonders ausgeprägten Textur, ähnlich den frühen Kameras, greifen authentische Designelemente des Originals auf. Weitere stilvolle Akzente wie das „100“-Logo auf der Blitzschuhabdeckung und die weiße „Ernst Leitz Wetzlar“-Gravur auf dem konischen Kragen runden das Design der limitierten M11-D 100 YEARS OF LEICA ab. Den besonderen Nachweis der Limitierung spiegelt die Gravur auf dem Zubehörschuh wider. Sie ist in der Schreibweise der ersten Seriennummern der Leica I gehalten: No 001 bis No 100, wobei der Kamera mit der Seriennummer 6000000 die besondere Ehre der No 000 zu Teil wird. Die im Set enthaltenen Objektive tragen die gleichlautende Editionsnummer.
M11-D Jubiläumsset: das Leitz Anastigmat-M 1:3,5/50
Im Jahr 1925 wurde die Leica I mit dem damals fest verbundenem Leitz Anastigmat 1:3,5 F=50mm eingeführt, das nicht auswechselbar war wie die späteren M39-Objektive mit Schraubfassung. Diese ursprüngliche Kombination aus Leica I und Leitz Anastigmat wurde nur ungefähr 150 mal gefertigt, bevor das Elmax die erste Optik ersetzte. Ein Jahrhundert nach seiner kurzen Erfolgsgeschichte wird das Leitz Anastigmat 1:3,5 F=50mm wieder aufgelegt und bringt als Neuinterpretation seine einzigartige Geschichte in die Gegenwart. Seine heutige Version mit M-Bajonett übernimmt typische Merkmale des Originals und ist – wie damals – versenkbar konstruiert, um maximale Kompaktheit zu bieten. Eine weitere Besonderheit des Objektivs ist sein erstmals aus Aluminium gefertigtes Äußere, welches es ermöglicht, eine nickelfarbene Oberfläche zu eloxieren, die an die Anfänge vor 100 Jahren erinnert.
M11-D Jubiläumsset: das Leica Summilux-M 1:1,4/50 ASPH.
Mit dem zweiten Objektiv des Sets, dem Summilux-M 1:1,4/50 ASPH., schlägt Leica in puncto Design und optischer Leistung die Brücke zwischen Historie und Moderne. Mit hoher Lichtstärke, exzellenter Bildqualität bereits bei Offenblende, einem besonders weichen Bokeh und einer Nahgrenze von nur 45 cm schöpft dieses M-Objektiv das volle Leistungspotenzial aktueller Kamerasensoren aus. Designelemente wie die klassische Kreuzrändelung am Blendeneinstellring, eine nickelfarbene Objektiv-Oberfläche auf Aluminium-Basismaterial sowie ein aus Aluminium gefrästes-Griffstück heben die Jubiläumsausgabe vom aktuellen Serienmodell ab.
M11-D Jubiläumsset: die Accessoires
Das Jubiläumsset wird durch passende Accessoires ergänzt, darunter ein eigens gestalteter Protektor mit einem fest verbundenen Tragriemen, in Anlehnung an die allersten Leder-Zubehöre von Leitz, und ein SD-Kartenetui – allesamt aus feinstem, cognacfarbenem Leder gefertigt. Eine besonders edle, in Deutschland gefertigte, schwarz glänzende Holzschatulle fasst das Ensemble zusammen und unterstreicht den besonderen Charakter dieses Sets.
Die D-Lux 8 100 YEARS OF LEICA
Zusammen mit der Leica M11-D 100 YEARS OF LEICA werden am 26. Juni 2025 drei weitere Jubiläumseditionen vorgestellt. Zum einen die Leica D-Lux 8 100 YEARS OF LEICA, die mit ihrer klaren Formsprache und den nickelfarbenen Akzenten an die Leica I erinnert. Sie erscheint mit einer schwarzen Kunstleder-Armierung, die in der Textur der Leica M-Kameras gleicht, mit konischem Kragen um den Auslöseknopf sowie Kreuzrändelung an den Bedienelementen auf der Kamera-Oberseite. Zudem verzichtet die Kompaktkamera auf die Daumenstütze, auf die Gravur des Modellnamens auf der Deckkappe und auf das rote Leica Logo. Als weiteres stilvolles Element ziert das “100”-Logo die Blitzschuhabdeckung.
Die SOFORT 2 100 YEARS OF LEICA
Auch die hybride Sofortbildkamera SOFORT 2 erhält durch elegante Details ein exklusives Jubiläumsdesign. Als ausschließlich in schwarz erhältliche Ausführung zeichnet sich die Leica SOFORT 2 100 YEARS OF LEICA durch einen nickelfarbenen Objektivdeckel und einen schwarz glänzenden Rahmen zur Bildausgabe aus und zeigt auf der Kameradeckkappe das „100“-Logo.
Das Trinovid 10×40 100 YEARS OF LEICA
Ebenfalls als Sonderedition zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums der Leica I erscheint die Fernglas-Ikone Trinovid 10×40 in einer Stückzahl von 100 Exemplaren. Mit handpoliertem schwarz eloxiertem Gehäuse, hochwertigem und langlebigem Kunstlederbezug sowie nickelfarbenen Akzenten mit Kreuzrändelung reiht es sich optisch nahtlos in das besondere „100 YEARS OF LEICA“-Designkonzept ein. Auch hierbei wurde auf das rote Leica Logo verzichtet, stattdessen ziert das „100“-Logo die Vorderseite des Objektivtubus. Eine passende Fernglastasche und ein Tragriemen vervollkommnen das hochwertige Set.
Das Buch „100 Leica Stories“
100 Jahre Leica I werden schließlich durch das Buch „100 Leica Stories“ auch literarisch gewürdigt. In 100 Geschichten fängt dieses Werk persönliche Momente, ikonische Bilder, technische Meilensteine und Einblicke hinter die Kulissen ein, die ein Jahrhundert mit Leica widerspiegeln. So unterstreicht dieses Jubiläumsbuch den Kultstatus der Leica I nicht nur als technisches Meisterwerk, sondern auch als Zeuge der Geschichte.
Die Leica M11-D 100 YEARS OF LEICA Set mit Anastigmat-M 1:3,5/50 und Summilux-M 1:1,4/50 ASPH.
ist im Frühjahr 2026 exklusiv in ausgewählten Leica Stores erhältlich.
Ab dem 26. Juni 2025 weltweit erhältlich in Leica Stores, im Leica Online Store und bei autorisierten Händlern:
- Leica D-Lux 8 100 YEARS OF LEICA UVP: 1.850,00 € inkl. MwSt.
- Leica SOFORT 2 100 YEARS OF LEICA UVP: 495,00 € inkl. MwSt.
- Leica Trinovid 10×40 100 YEARS OF LEICA UVP: 2.750,00 € inkl. MwSt.
Erhältlich als deutsche und englische Ausgabe – weltweit in Leica Stores, im Leica Online Store, im LFI Online Store sowie bei autorisierten Händlern. Der Verkaufsstart erfolgt in Deutschland am 26. Juni 2025, international ab dem 14. Juli 2025:
- Buch „100 Leica Stories“ UVP: 70,00 € inkl. MwSt.
Fazit: Das Jubiläumsevent in Wetzlar wartet am 26. Juni 2025 mit vier bedeutsamen Produkteinführungen als Hommage an die Leica I auf: die Sondereditionen „100 YEARS OF LEICA“ M11-D, D-Lux 8, SOFORT 2 und Trinovid 10×40. Mit der Enthüllung der 1.000.000sten M-Kamera – eine M11-D 100 YEARS OF LEICA – markiert Leica zugleich einen weiteren historischen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte und präsentiert dieses außergewöhnliche Exponat zusammen mit der Leica I #126, deren Einführung im Jahr 1925 sowohl die Fotografie als auch das Erbe von Leica definierte. Das Jubiläumsbuch „100 Leica Stories“ bildet die Lektüre zur Geschichte dieser bahnbrechenden Kamera.
100 Jahre Leica: Leica – Zeugin eines Jahrhunderts
Die Leica Camera AG zelebriert im Jahr 2025 das 100-jährige Jubiläum der Leica I. Sie wurde 1925 erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt und übertraf als erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera schier alle Erwartungen. Denn dank ihres kompakten und handlichen Formats eröffnete sie völlig neue fotografische Einsatzmöglichkeiten. Unter dem Motto „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“ feiert die Leica Camera AG rund um den Globus eben diese Kamera, die die Welt der Fotografie revolutionierte. Auf internationalen Veranstaltungen der Leica Länderorganisationen in den Metropolen Dubai, Mailand, New York, Shanghai und Tokio werden verteilt über das gesamte Jahr kulturelle Attraktionen und außergewöhnliche Produkt-
Sondereditionen präsentiert. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die Jubiläumswoche am Unternehmensstandort in Wetzlar im Juni. Hinzu kommen hochkarätige Ausstellungen im weltweiten Netzwerk der Leica Galerien mit Werken herausragender Fotografinnen und Fotografen.