















Hier ist sie: die Nikon Z f – Classic-Look nun auch fürs spiegellose Vollformat. Die Neuheit kommt in verschiedenen Farben und kostet knapp 2.500 Euro.
Erstmals für den Canon-RF-Anschluss bietet Voigtländer mit dem Nokton 1/50 mm gleich einen echten Leckerbissen. Das hyperlichtstarke, manuell zu fokussierende 50er kostet knapp 1.800 Euro.
Ein klares Bekenntnis zum Micro-FourThirds-System kommt von Panasonic mit der Lumix G9II (ca. 1.900 Euro). Der neue MFT-Bolide sieht der Vollformat-Schwester Lumix S5II nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sondern schließt auch in Sachen AF-System zur S5II auf.
Fujifilm stellt nach etwas mehr als vier Jahren mit der GFX100II den Nachfolger des Mittelformat-Boliden GFX100 vor. Motto: Mehr Leistung für deutlich weniger Geld.
Gleich zwei neue Modelle der Alpha 7C-Serie Die Alpha 7C R wartet mit einem hochauflösenden 61-Megapixel-Sensor auf; die Alpha 7C II besticht durch noch…
Aktuell ist die großformatige Ausstellung „Flora Obscura” von Jennifer Markwirth zurück am Strand von Zingst und noch bis Mitte Oktober 2023 unweit der Seebrücke zu sehen.
Die UN können der Kinderrechtskonvention laut Unicef nicht gerecht werden. Nur etwa 60 der 200 Länder werden sich den Zielen ansatzweise nähern können.
Jasper Doest aus den Niederlanden gewinnt mit einer Dokumentation über den vom Aussterben bedrohten Afrikanischen Waldelefanten in Zentral-Gabun den Fritz Pölking Preis 2023. Den Fritz Pölking Jugendpreis 2023 konnte Mateusz Piesiak mit seinem Portfolio über das Sonnenblumen-Paradies für überwinternde Vögel in seiner Heimat Polen für sich entscheiden.
Kathrin Linkersdorffs (*1966) faszinierende großformatigen Arbeiten fluktuieren zwischen Kunst und Wissenschaft. Mit Experimenten, in denen die Künstlerin das Wesen von Pflanzen ergründet und damit einen vergrößerten Blick auf die zerbrechlichen, inneren Strukturen bietet, bewegt sie sich an der Schnittstelle zur Botanik.
17 künstlerisch-dokumentarische Foto- und Videoarbeiten aus der Sammlung des Museum Folkwang in Essen werden vom 12. Oktober 2023 bis zum 18. Februar 2024 erstmals in einer Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart gezeigt. Die Serien vermitteln Themen aus Kultur, Gesellschaft und Politik.
Bilder gehören heute für Kinder von klein auf zum Alltag. Doch irgendwann wird es Zeit, das Handy-Display gegen einen echten Auslöser zu tauschen: Was man bei Ferien im Allgäu über Kinder und ihre erste Kamera lernt.
Musste man früher für ein digitales Mittelformatsystem noch im Lotto gewinnen und einen Sherpa engagieren, um damit auf Reisen zu gehen, verspricht Fujifilm rückenschonenden Mittelformat-Fotospaß für unterwegs.
Viele Amateure, also Liebhaber, schätzen die Fokussierung von Hand. Voigtländer hat ein großes Sortiment von Festbrennweiten, die sich mit Adaptern an jede Systemkamera anschließen lassen.
Panasonic renoviert seine jüngste spiegellose Vollformat-Linie und stellt mit der S5II und der (komplett in Schwarz gehaltenen) S5IIX zwei kompakte Leistungssportler vor.
Wir haben in einem ersten Praxistest untersucht, was konkret verbessert wurde.
Modellpflege auf hohem Niveau: Sony verpasst seinem Megapixel-Monster einige Neuerungen, die das Arbeiten geschmeidiger gestalten sollen – wir prüfen, ob‘s klappt.
Rund um das Thema Bilder gibt es die verschiedensten Berufsbilder. Dazu gehören allen voran Models und Fotografen. Wer sich in einer dieser beiden Tätigkeiten…
Die Fotografie als Beruf ist von unschätzbarem Wert, da sie dazu dient, kostbare Momente und Erinnerungen für die Ewigkeit festzuhalten.
Südtirol fasziniert tausende Gäste. Entspannung, Aktivität und Schlemmen – all das ist hier in spektakulärer Kulisse möglich. Um die Eindrücke festzuhalten, lohnt sich der Klick auf den Auslöser. Welche Motive in Meran und Umgebung besonders sehenswert sind, zeigen diese Foto-Spot-Geheimtipps.
Datacolor erweitert seine Spyder Checkr-Produktlinie um den Spyder Checkr Photo – ein Farbreferenz-Werkzeug zur Kamerakalibrierung im Westentaschenformat mit ultramatten Farbfeldern.
Ob Familienbilder oder ein Verlobungsshooting – es gibt viele Gelegenheiten, die es wert sind, fotografisch festgehalten zu werden. Dabei stellt sich die Frage: Welche Fotolocation ist der perfekte Ort? Wo sollen die Bilder entstehen? Hier sind einige Tipps, wie sich die besten Fotospots ausfindig machen lassen.