















Kaum größer als ein etwas zu dick geratenes Visitenkarten-Etui: Samsungs neue portable SSD T7 Shield. Neben extrem flottem Tempo beim Wegspeichern von Fotos und Videos zeichnet sich die T7 Shield vor allem durch hohe Robustheit aus: Weder Regen noch Staub oder Sand können der kleinen Platte mit IP65-Schutz etwas anhaben – gut für den Outdoor-Einsatz, wenn es um maximale Datensicherheit unter widrigen Bedingungen geht. Auch Stürze aus bis zu drei Metren Höhe sollen der T7 Shield nichts ausmachen. Wir haben unser Testmodell (4 TB kosten etwa 360 Euro) mehrere Male vom Schreibtisch fallen lassen, was die SSD klaglos weggesteckt hat.
Novoflex bringt den innovativen Einstellschlitten CASTEL-M für Focus Stacking auf den Markt.
Mit knapp 1.300 Euro ist das neue Smartphone-Flaggschiff von Xiaomi preislich auf Augenhöhe mit Apple und Samsung. Und auch im Test kann das zusammen mit Leica entwickelte Fotosystem der Neuheit mithalten. Unser erster Praxiseindruck.
Darauf mussten Fotofreunde lange warten: Am 13. und 14. Mai präsentiert die Photo+Adventure endlich wieder Neuheiten und Trends sowie ein buntes Rahmenprogramm in der Kraftzentrale und vor der außergewöhnlichen Industriekulisse des Landschaftsparks Duisburg-Nord.
Mit gleich zwei neuen Spiegellosen wartet Canon auf: Die EOS R8 wendet sich an Vollformat-Einsteiger, die EOS R50 ist ein preiswertes APS-C-Modell mit guter Ausstattung.
Die Serie „The Omega Suites“, sachliche Photographien von Exekutionsräumen in USJustizvollzugsanstalten, machte die amerikanische Künstlerin Lucinda Devlin in den 1990ern berühmt. 2001 sorgten die Bilder auf der Biennale Venedig für Furore. Bereits 1992 hatte eines der Motive durch die umstrittene Kampagne eines italienischen Modelabels für Aufmerksamkeit gesorgt. „The Omega Suites“ ist eine der neun Werkreihen, die in Frames of Reference zuzüglich eines Videos gezeigt wird – die erste umfassende Werkschau der Künstlerin in Europa bis zum 16. Juli in derPhotographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln.
Manchmal genügt eine innige Umarmung, ein vertrauter Blick, der Griff nach der Hand, um zu sagen „Wie schön, dass Du da bist“. Die Bindung zwischen Müttern und Vätern zu ihren Kindern – egal, wo auf der Welt oder in welcher Situation – kommt auch ohne Erklärungen aus.
Bis zum 30. April 2023 freut sich Echo Fine Arts, Tribes of Our Generation zu präsentieren, eine Online-Ausstellung mit Fotografien des Münchner Künstlers Jan C. Schlegel (geb. 1965, Deutschland). Die Arbeit erstreckte sich bislang über zwei Jahrzehnte und gliedert sich in zwei Porträtserien: „Tribes of Our Generation“ (2015 – fortlaufend) und „Essence“ (2012 – fortlaufend).
Mit der vierten Ausgabe der RAW Photo Triennale vom 18.03. bis 11.06. steht der Künstlerort Worpswede wieder ganz im Zeichen der Fotografie. Der Titel „Turning Point. Turning World“ dokumentiert, dass die Triennale politischer und kontroverser geworden ist. Zugleich erweitert sich die Bandbreite auch auf das bewegte Bild. RAW zeigt in diesem Frühjahr einen Querschnitt internationaler junger Fotografie und Videokunst mit neuen und aufregenden Positionen.
Er hat den wilden Tieren Afikas ein Denkmal gesetzt, das nicht mehr wegzudenken ist. International machte der Fotograf Joachim Schmeisser auf die noch verbliebene Populationen etwa der Raubkatzen und Elefanten aufmerksam und fand enorme Beachtung, denn wohl keiner setzte diese Wesen derart majestätisch in Szene.
Modellpflege auf hohem Niveau: Sony verpasst seinem Megapixel-Monster einige Neuerungen, die das Arbeiten geschmeidiger gestalten sollen – wir prüfen, ob‘s klappt.
In jeder Ausgabe präsentieren wir Ihnen Zooms und Festbrennweiten für alle Ansprüche und jeden Geldbeutel. Dieses Mal: Neuheiten von Tamron und Sigma im Praxistest.
Wildlife-Fotografen, die Gewicht sparen wollen, bietet sich die Kombination aus MFT-Kamera und Supertele an – unser Intensivtest klärt Vor- und Nachteile.
Nach den chinesischen Anbietern manueller Objektive entdeckt nun auch Sigma das Fujifilm-Bajonett für sich. Wir haben die drei neuen, ausgesprochen preisgünstigen Sigma-Festbrennweiten für Fuji X ausprobiert und mit den Originalen verglichen. Das Ergebnis überrascht.
Mit neuem Bildsensor und neuem Prozessor tritt die Canon EOS R6 Mark II die Nachfolge der erst zwei Jahre alten EOS R6 an. Hier die Verbesserungen und ein erster Eindruck aus Profi-Hand.
Südtirol fasziniert tausende Gäste. Entspannung, Aktivität und Schlemmen – all das ist hier in spektakulärer Kulisse möglich. Um die Eindrücke festzuhalten, lohnt sich der Klick auf den Auslöser. Welche Motive in Meran und Umgebung besonders sehenswert sind, zeigen diese Foto-Spot-Geheimtipps.
Datacolor erweitert seine Spyder Checkr-Produktlinie um den Spyder Checkr Photo – ein Farbreferenz-Werkzeug zur Kamerakalibrierung im Westentaschenformat mit ultramatten Farbfeldern.
Ob Familienbilder oder ein Verlobungsshooting – es gibt viele Gelegenheiten, die es wert sind, fotografisch festgehalten zu werden. Dabei stellt sich die Frage: Welche Fotolocation ist der perfekte Ort? Wo sollen die Bilder entstehen? Hier sind einige Tipps, wie sich die besten Fotospots ausfindig machen lassen.
Egal, ob als Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zum Jahreswechsel – Fotokalender erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein selbst gestalteter Fotokalender bringt dabei nicht nur Fotospaß für ein ganzes Jahr, sondern dient gleichzeitig als praktischer Jahresplaner. Mittlerweile lassen sich Fotokalender im Handumdrehen selbst gestalten und personalisieren. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Eine Safari ist eine hervorragende Gelegenheit, um außergewöhnliche Naturfotos zu schießen. Kenia ist eines der am besten geeigneten Länder für eine Fotosafari, denn dort leben die sogenannten Big Five. Gemeint sind Elefanten, Nashörner, Büffel, Löwen und Leoparden. Doch was gibt es rund um das Fotografieren auf einer solchen Reise zu beachten?