
Leica bringt eigenen Schwarz-Weiß-Film
Ultrafeine Körnung und hohe Auflösung verspricht die Leica Camera AG für ihren neuen Schwarz-Weiß-Film Monopan 50.
Ultrafeine Körnung und hohe Auflösung verspricht die Leica Camera AG für ihren neuen Schwarz-Weiß-Film Monopan 50.
Für die APS-C-Sensoren von Canon, Sony, L-Mount und Fuji bringt Sigma mit dem neuen 1,8/17-40 mm DC ein superlichtstarkes Universalzoom zum interessanten Preis von knapp unter 1.000 Euro.
Die Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell halten sich in Grenzen: OM System bringt mit der OM-5 Mark II eine leicht überarbeitete Einsteiger-Spiegellose für knapp 1.200 Euro auf den Markt. Neu sind vor allem der USB-C-Anschluss, das überarbeitete Menü und ein besserer Griff – dazu eine völlig neue Gehäusefarbe als Alternative zu Schwarz und Silber.
Knapp 1.550 Euro kostet die neue Fujifilm X-E5 und kommt mit den inneren Werten der X-T50 und X-T5 inklusive 40-Megapixel-Sensor und X-Prozessor 5 daher sowie endlich mit kamerainterner Bildstabilisation in der X-E-Klasse.
Der Schattenfänger Präsident Theodore Roosevelt glaubte genauso an ihn wie Finanzriese J. P. Morgan. Mit deren Hilfe realisierte Edward S. Curtis das bis heute…
Der Schattenfänger Präsident Theodore Roosevelt glaubte genauso an ihn wie Finanzriese J. P. Morgan. Mit deren Hilfe realisierte Edward S. Curtis das bis heute…
Die Leica revolutionierte die Fotografie. Oskar Barnack definierte das Kleinbildformat und seine Normalbrennweite. Um seine revolutionäre Erfindung ranken sich bis heute jede Menge Mythen und Anekdoten. Hier die ganze Geschichte.
Urheberrechte verletzt Die Helmut Newton Foundation erwirkte ein Gerichtsurteil in den USA, das die Verbreitung nicht genehmigter Abzüge von Bildern von Helmut Newton verbietet….
ZED NELSON IST FOTOGRAF DES JAHRES Die Sony World Photography Awards gaben die Gesamtsieger ihrer 18. Ausgabe bei einer besonderen Gala in London bekannt,…
WUNDER DER NATUR Bereits zum 27. Mal fand der internationale Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ statt. Der renommierte Wettbewerb, der seit 1999 faszinierende, berührende und…
Ultrafeine Körnung und hohe Auflösung verspricht die Leica Camera AG für ihren neuen Schwarz-Weiß-Film Monopan 50.
Für die APS-C-Sensoren von Canon, Sony, L-Mount und Fuji bringt Sigma mit dem neuen 1,8/17-40 mm DC ein superlichtstarkes Universalzoom zum interessanten Preis von knapp unter 1.000 Euro.
Die Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell halten sich in Grenzen: OM System bringt mit der OM-5 Mark II eine leicht überarbeitete Einsteiger-Spiegellose für knapp 1.200 Euro auf den Markt. Neu sind vor allem der USB-C-Anschluss, das überarbeitete Menü und ein besserer Griff – dazu eine völlig neue Gehäusefarbe als Alternative zu Schwarz und Silber.
Knapp 1.550 Euro kostet die neue Fujifilm X-E5 und kommt mit den inneren Werten der X-T50 und X-T5 inklusive 40-Megapixel-Sensor und X-Prozessor 5 daher sowie endlich mit kamerainterner Bildstabilisation in der X-E-Klasse.
Volle Kontrolle über das gewünschte Bokeh verspricht Voigtländer mit seinem neuen Heliar 1,8/75 mm. Die 1.200 Euro-Festbrennweite fürs Sony-Vollformat erlaubt eine Kontrolle der Unter- und Überkorrektur der sphärischen Aberration
Jede Menge (Foto)Handy für ein überschaubares Budget: Der chinesische Senkrechtstarter Honor macht`s mit seinem neuen Mittelklasse-Smartphone 400 Pro möglich. Im ersten Einsatz haben uns vor allem die KI-gestützten Bearbeitungs- und Foto-Funktionen des 800-Euro-Handys gefallen.
Für Sony- und Nikon-Vollformatkameras hat Tamron ein besonders spannendes Makro im Angebot. Das SP 2,8/90 mm DI III überzeugt mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Diese Zooms kauft man aus einem Grund: Wegen ihrer XL-Blendenöffnung. „Licht aufsaugen und mit selektiver Schärfe spielen“, lautet die Maxime. Wir klären, für wen sich die Luxus-Linsen rentieren können.
Meinfoto.de bietet mit dem FlexiArt ein interessantes Rahmenkonzept für eine wechselnde Bilder-Ausstellung zuhause. Wir haben uns das Produkt angesehen.
Mit dem DXP480T Plus stellt Speicherspezialist Ugreen eine schnelle und kompakte Netzwerkspeicherlösung für Filmer und Fotografen vor. Wir haben den kompakten Alu-Kasten mit flottem SSD-Speicher angetestet.
Dem Himmel so nahe – ganz ohne Aufwand Schon mit kleiner Ausrüstung gelingen beeindruckende Landschaftsfotografien mit dem Sternenhimmel im Bild. Wir erklären den Einstieg…
„camerAmore“ lautet der weltweite Fotowettbewerb der TIPA, bei dem es um Fotoausrüstung und deren Nutzer geht. Jetzt hat die Technical Image Press Association die Sieger bekanntgegeben.
Künstliche Intelligenz (KI) hält in der Fotografie mehr und mehr Einzug. Marktführer Adobe ermöglicht es mit Photoshop und Co. auch Laien, virtuelle Bildinhalte zu erzeugen oder Elemente aus Fotos mit ein paar wenigen Mausklicks zu entfernen oder zu ersetzen – mit teils verblüffenden Resultaten.
Ein Fotokalender ist eine wunderbare Möglichkeit, das gesamte Jahr über Erinnerungen, Emotionen und die Schönheit der Natur zu erleben.
PERFEKT BELICHTEN: GAR NICHT SO EINFACH Sie ist ein zentrales Feature, das in der Wahrnehmung vieler Fotografen aber kaum eine Rolle spielt: die Belichtungsmessung….